Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 20. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir möchten unsere 4-Zimmer-Wohnung nach 12 Jahren kündigen. Den Mietvertrag habe ich seinerzeit mit einem Ehepaar abgeschlossen; mein Mann hat nicht unterschrieben. Nun ist der... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
60 BIO-Legehennen, weisse und braune, aus Ausstallung suchen ein Lebensplätzli mit grossem Stall und Auslauf auf die Wiese. Die werden von der Tierhilfe Schweiz am Sonntag, 22. Mai, gebracht. Interessiert, so mailt eure genaue Adresse,... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Im Impfzentrum Weinfelden sind ab Montag Booster-Impfungen für 12 bis 15-jährige möglich. rab
Im Kanton Thurgau können sich ab dem 24. Januar 2022 auch Jugendliche von 12 bis 15 Jahren boostern lassen. Bedingung ist, dass die letzte Impfung mindestens vier Monate zurückliegt.
Kanton Gemäss den gestern Donnerstag publizierten Impfempfehlungen der eidgenössischen Kommission für Impffragen und des Bundesamtes für Gesundheit können sich bald auch Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren boostern lassen. Im Kanton Thurgau erfolgt der Start dazu im kantonalen Impfzentrum Weinfelden als Walk-in-Impfung ohne Anmeldung am Montag, 24. Januar 2022. Eine Anmeldung für einen fixen Impftermin ist ab dem kommenden Dienstag, 25. Januar 2022, möglich. Da die Nachfrage derzeit eher tief ist, beträgt die Wartezeit je nach gewünschtem Termin weniger als 24 Stunden. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Plattform https://covid19.impf-check.ch. Dort können auch die Pop-up-Impfzentren in acht Thurgauer Gemeinden als Impfort gewählt werden. Die Auffrischimpfung für Personen von 12 bis 15 Jahren wird mit dem Impfstoff von Pfizer durchgeführt.
Empfohlen wird in der aktuellen epidemiologischen Lage eine Auffrischimpfung für 12- bis 15-Jährige, wenn diese ihren Schutz vor einer Infektion erhöhen und das Übertragungsrisiko auf enge Kontaktpersonen reduzieren wollen. Für die Booster-Impfung muss die letzte Immunisierung mindestens vier Monate zurückliegen. Ferner müssen Teenager im Alter von 12 bis 15 Jahren vor dem Termin eine Einverständniserklärung herunterladen, ausfüllen, von den Eltern unterschreiben lassen und zum Impftermin mitbringen. Die Einverständniserklärung ist online auf der Seite des Amtes für Gesundheit auf www.tg.ch/impfen abrufbar. Die Teenager können, aber müssen nicht von einem Elternteil zur Impfung begleitet werden. 12- bis 15-Jährige, die sich bereits auf der Online-Anmeldeplattform https://covid19.impf-check.ch für eine Booster-Impfung registriert haben, erhalten eine SMS, sobald sie ihren Termin nun buchen können.
Eine Booster-Impfung wird voraussichtlich in ca. einer Woche auch mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson möglich sein. Die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit sowie weitere Informationen dazu können in rund einer Woche auf www.tg.ch/impfen abgerufen werden.
I.D.
Im Impfzentrum Weinfelden sind ab Montag Booster-Impfungen für 12 bis 15-jährige möglich. rab
Im Kanton Thurgau können sich ab dem 24. Januar 2022 auch Jugendliche von 12 bis 15 Jahren boostern lassen. Bedingung ist, dass die letzte Impfung mindestens vier Monate zurückliegt.
Kanton Gemäss den gestern Donnerstag publizierten Impfempfehlungen der eidgenössischen Kommission für Impffragen und des Bundesamtes für Gesundheit können sich bald auch Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren boostern lassen. Im Kanton Thurgau erfolgt der Start dazu im kantonalen Impfzentrum Weinfelden als Walk-in-Impfung ohne Anmeldung am Montag, 24. Januar 2022. Eine Anmeldung für einen fixen Impftermin ist ab dem kommenden Dienstag, 25. Januar 2022, möglich. Da die Nachfrage derzeit eher tief ist, beträgt die Wartezeit je nach gewünschtem Termin weniger als 24 Stunden. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Plattform https://covid19.impf-check.ch. Dort können auch die Pop-up-Impfzentren in acht Thurgauer Gemeinden als Impfort gewählt werden. Die Auffrischimpfung für Personen von 12 bis 15 Jahren wird mit dem Impfstoff von Pfizer durchgeführt.
Empfohlen wird in der aktuellen epidemiologischen Lage eine Auffrischimpfung für 12- bis 15-Jährige, wenn diese ihren Schutz vor einer Infektion erhöhen und das Übertragungsrisiko auf enge Kontaktpersonen reduzieren wollen. Für die Booster-Impfung muss die letzte Immunisierung mindestens vier Monate zurückliegen. Ferner müssen Teenager im Alter von 12 bis 15 Jahren vor dem Termin eine Einverständniserklärung herunterladen, ausfüllen, von den Eltern unterschreiben lassen und zum Impftermin mitbringen. Die Einverständniserklärung ist online auf der Seite des Amtes für Gesundheit auf www.tg.ch/impfen abrufbar. Die Teenager können, aber müssen nicht von einem Elternteil zur Impfung begleitet werden. 12- bis 15-Jährige, die sich bereits auf der Online-Anmeldeplattform https://covid19.impf-check.ch für eine Booster-Impfung registriert haben, erhalten eine SMS, sobald sie ihren Termin nun buchen können.
Eine Booster-Impfung wird voraussichtlich in ca. einer Woche auch mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson möglich sein. Die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit sowie weitere Informationen dazu können in rund einer Woche auf www.tg.ch/impfen abgerufen werden.
I.D.
Lade Fotos..