Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 17. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Dass ich folgenden Satz jemals schreiben würde, hätte ich lange nicht gedacht: Sven Epiney und Michael Graber feierten erst gerade 10 Jahre Liebe. Mehr noch. Die SRF-«Allzweckwaffe» und sein 21 Jahre jüngerer Freund freuen sich auf ihre Hochzeit,.. weiterlesen
Bijou wurde von einem jungen Paar in der eisigen Kälte dem Tode nah gefunden und zur Tierhilfe Schweiz gebracht. Bijou war abgemagert, hatte einen vereiterten Mund, verklebte Augen und ein verdrecktes, verfilztes Fell. Ein Bild zum Weinen. Inzwischen... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Kanton Der Regierungsrat hat René Wohnlich aus Romanshorn per 1. April 2021 für den Rest der Amtsdauer 2020 bis 2024 als Mitglied in die Berufsbildungskommission gewählt. Ihren Rücktritt bekanntgegeben haben Charly Solenthaler und Nicole Bühler. Präsidiert wird die Kommission weiterhin von Peter Hochuli aus Frauenfeld.
Der Regierungsrat hat Christian Künzler aus Arbon per 1. August 2021 für die verbleibende Amtsdauer 2020 bis 2024 als Mitglied in die Berufsfachschulkommission des Gewerblichen Bildungszentrums Weinfelden gewählt. Künzler ersetzt René Schoop aus Schocherswil. Präsidiert wird die Kommission weiterhin von Beat Kneubühler aus Ermatingen.
Der Regierungsrat hat beschlossen, dass auch Zweckverbände die Beschlussfassung über das Budget 2021, die Jahresrechnung 2020 und weitere für die Delegiertenversammlung im Frühjahr 2021 vorgesehene Geschäfte auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form durchführen können. Der Entscheid über die Art der Durchführung obliegt den Vorständen der Verbände. Der Beschluss ist befristet bis am 4. Juli 2021.
Das Tiefbauamt des Kantons Zürich saniert im Frühjahr und Sommer 2021 die Ortsdurchfahrt Langwiesen in der Gemeinde Feuerthalen. Vom 19. Juli bis 15. August 2021 wird für die Belagsarbeiten eine Vollsperrung eingerichtet. Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau wird das Zeitfenster der Vollsperrung nutzen, um den schadhaften Belag von der Kantonsgrenze Richtung Osten auf einer Länge von 350 Metern zu sanieren. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Tiefbau- und Belagsarbeiten an der H13 in Schlatt an die Convia Bau AG aus Frauenfeld vergeben, die Vergabesumme beträgt 218 379 Franken.
Beim Massnahmenzentrum Kalchrain muss die Trinkwasserversorgung in Notlagen erstellt werden. Der Regierungsrat hat dafür zwei Arbeiten vergeben. Den Zuschlag für die Tiefbauarbeiten für Werkleitungen erhält die Kibag AG aus Müllheim, die Vergabesumme beträgt 177 590 Franken. Die Werkleitungen für Wasser wird die D. Vetterli AG aus Pfyn erstellen, die Vergabesumme beträgt 123 164 Franken.
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Lieferung und die Montage der Photovoltaikanlagen auf dem Milchviehstall Arenenberg an die Firma MBRsolar AG aus Wängi vergeben. Die Offertsumme beträgt 194 388 Franken.
I.D.
Kanton Der Regierungsrat hat René Wohnlich aus Romanshorn per 1. April 2021 für den Rest der Amtsdauer 2020 bis 2024 als Mitglied in die Berufsbildungskommission gewählt. Ihren Rücktritt bekanntgegeben haben Charly Solenthaler und Nicole Bühler. Präsidiert wird die Kommission weiterhin von Peter Hochuli aus Frauenfeld.
Der Regierungsrat hat Christian Künzler aus Arbon per 1. August 2021 für die verbleibende Amtsdauer 2020 bis 2024 als Mitglied in die Berufsfachschulkommission des Gewerblichen Bildungszentrums Weinfelden gewählt. Künzler ersetzt René Schoop aus Schocherswil. Präsidiert wird die Kommission weiterhin von Beat Kneubühler aus Ermatingen.
Der Regierungsrat hat beschlossen, dass auch Zweckverbände die Beschlussfassung über das Budget 2021, die Jahresrechnung 2020 und weitere für die Delegiertenversammlung im Frühjahr 2021 vorgesehene Geschäfte auf schriftlichem Weg oder in elektronischer Form durchführen können. Der Entscheid über die Art der Durchführung obliegt den Vorständen der Verbände. Der Beschluss ist befristet bis am 4. Juli 2021.
Das Tiefbauamt des Kantons Zürich saniert im Frühjahr und Sommer 2021 die Ortsdurchfahrt Langwiesen in der Gemeinde Feuerthalen. Vom 19. Juli bis 15. August 2021 wird für die Belagsarbeiten eine Vollsperrung eingerichtet. Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau wird das Zeitfenster der Vollsperrung nutzen, um den schadhaften Belag von der Kantonsgrenze Richtung Osten auf einer Länge von 350 Metern zu sanieren. Der Regierungsrat hat die entsprechenden Tiefbau- und Belagsarbeiten an der H13 in Schlatt an die Convia Bau AG aus Frauenfeld vergeben, die Vergabesumme beträgt 218 379 Franken.
Beim Massnahmenzentrum Kalchrain muss die Trinkwasserversorgung in Notlagen erstellt werden. Der Regierungsrat hat dafür zwei Arbeiten vergeben. Den Zuschlag für die Tiefbauarbeiten für Werkleitungen erhält die Kibag AG aus Müllheim, die Vergabesumme beträgt 177 590 Franken. Die Werkleitungen für Wasser wird die D. Vetterli AG aus Pfyn erstellen, die Vergabesumme beträgt 123 164 Franken.
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Lieferung und die Montage der Photovoltaikanlagen auf dem Milchviehstall Arenenberg an die Firma MBRsolar AG aus Wängi vergeben. Die Offertsumme beträgt 194 388 Franken.
I.D.
Lade Fotos..