Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 22. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf mein Vater das Haus unter Wert verkaufen?
Frage: Mein Vater will sein Ferienhaus an meinen Bruder verkaufen, und zwar zum Preis, den er vor über zwanzig Jahren dafür bezahlt hat. Inzwischen ist der Wert des Hauses stark gestiegen.... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Ein Platz für Tiere
Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Januar, wird Ihnen der Kater Wuschel, sowie weitere heimatlose Tiere in der Sendung «Ein Platz für Tiere» im Bodensee TV Steckborn vorgestellt. Die Sendung kann über Kabelfernsehen oder Swisscom... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Drei Wahllokale in Kreuzlingen werden definitiv aufgehoben. Symbolbild
Die Wahllokale in den Schulhäusern Kurzrickenbach und Emmishofen sowie im Museum Rosenegg werden definitiv aufgehoben. Die Stimmabgabe kann weiterhin brieflich oder persönlich im Stadthaus erfolgen.
Kreuzlingen Aufgrund der Covid-19-Pandemie waren für das Abstimmungswochenende vom 27. September und 29. November 2020 die Wahllokale in den alten Schulhäusern Kurzrickenbach und Emmishofen sowie im Museum Rosenegg für die persönliche Stimmabgabe geschlossen. Die Stimmabgabe konnte brieflich oder persönlich im Stadthaus erfolgen.
In den vergangenen Jahren nahm die Bedeutung der brieflichen Stimmabgabe kontinuierlich zu. Lag der Anteil der brieflichen Stimmabgabe im Jahr 2002 noch bei rund 60 Prozent, stieg er bis ins Jahr 2010 auf knapp 80 und liegt heute bei 90 Prozent und darüber. Dieser Trend wurde durch die Übernahme der Portospesen durch die Stadt im Jahr 2008 zusätzlich beschleunigt. Bei den vergangenen beiden Abstimmungen im September und November 2020, wo infolge der Covid-19-Pandemie die drei Standorte geschlossen werden mussten und die Empfehlung war, seine Stimme aus Sicherheitsgründen brieflich abzugeben, lag sie gar bei 95 Prozent.
Aufgrund dieses Trends beschloss der Stadtrat, die Stimmlokale altes Schulhaus Kurzrickenbach, altes Schulhaus Emmishofen und Museum Rosenegg ab 2021 definitiv aufzuheben. Das Vorgehen wurde mit den Präsidenten der Quartiervereine besprochen. Die persönliche Stimmabgabe ist weiterhin im Stadthaus an der Hauptstrasse 62 möglich. Der Stadtrat dankt den Kreuzlinger Stimmberechtigten für das Verständnis und für die Kenntnisnahme.
IDSK
Drei Wahllokale in Kreuzlingen werden definitiv aufgehoben. Symbolbild
Die Wahllokale in den Schulhäusern Kurzrickenbach und Emmishofen sowie im Museum Rosenegg werden definitiv aufgehoben. Die Stimmabgabe kann weiterhin brieflich oder persönlich im Stadthaus erfolgen.
Kreuzlingen Aufgrund der Covid-19-Pandemie waren für das Abstimmungswochenende vom 27. September und 29. November 2020 die Wahllokale in den alten Schulhäusern Kurzrickenbach und Emmishofen sowie im Museum Rosenegg für die persönliche Stimmabgabe geschlossen. Die Stimmabgabe konnte brieflich oder persönlich im Stadthaus erfolgen.
In den vergangenen Jahren nahm die Bedeutung der brieflichen Stimmabgabe kontinuierlich zu. Lag der Anteil der brieflichen Stimmabgabe im Jahr 2002 noch bei rund 60 Prozent, stieg er bis ins Jahr 2010 auf knapp 80 und liegt heute bei 90 Prozent und darüber. Dieser Trend wurde durch die Übernahme der Portospesen durch die Stadt im Jahr 2008 zusätzlich beschleunigt. Bei den vergangenen beiden Abstimmungen im September und November 2020, wo infolge der Covid-19-Pandemie die drei Standorte geschlossen werden mussten und die Empfehlung war, seine Stimme aus Sicherheitsgründen brieflich abzugeben, lag sie gar bei 95 Prozent.
Aufgrund dieses Trends beschloss der Stadtrat, die Stimmlokale altes Schulhaus Kurzrickenbach, altes Schulhaus Emmishofen und Museum Rosenegg ab 2021 definitiv aufzuheben. Das Vorgehen wurde mit den Präsidenten der Quartiervereine besprochen. Die persönliche Stimmabgabe ist weiterhin im Stadthaus an der Hauptstrasse 62 möglich. Der Stadtrat dankt den Kreuzlinger Stimmberechtigten für das Verständnis und für die Kenntnisnahme.
IDSK
Lade Fotos..