Markus Baiker
gibt brisante Informationen zur diesjährigen Narren-Night-Show preis.
Bild: z.V.g.
Alpaka-Götti Maxi unternimmt mit seinen "Patenkindern" einen Spaziergang.
Vier Alpaka-Jungs haben im Frühling ihr neues Zuhause in Güttingen gefunden. Die kleinen Kamele lebten sich sehr schnell ein und starteten schon bald ihre Mission: Menschen zum Lächeln zu bringen. Am Samstag, 8. Dezember ist die Bevölkerung eingeladen, die Alpakas beim Tag der offenen Weidetore zu besuchen.
Region «Ihre Menschen» merkten schon nach wenigen Tagen, dass die gutmütigen Tiere Gäste auf der Weide stets mit grosser Freude begrüssen und auch sehr verständnis- und liebevoll auf Besucher mit einem Handicap reagieren. So startete Familie Müller aus Bottighofen ein Experiment: Elektrische Rollstühle auf der Weide fanden die Alpakas höchst interessant. Auch die ungewohnten Laute, die einige Besucher von Pflegeeinrichtungen erfreut von sich gaben, waren spannend. «Vor allem unser Goofy ist sehr sozial. Sogar wenn jemand auf der Weide niest, rennt er gleich hin um zu prüfen, ob alles okay ist. Manchmal rührt mich die unermüdliche Einsatzbereitschaft unserer Alpakas fast zu Tränen. Sie handeln so selbstverständlich und erwarten nicht einmal ein Leckerli dafür», erzählt Desirée Müller.
«Die Alpakas dürfen kostenlos auf dem Land der Stiftung Sokrates leben. Patienten des Gesundheitszentrums Sokrates wiederum begleiten fast täglich die kleine Karawane bei ihren Wanderungen entlang des Bodensees», erzählt Rolf Müller. «Die Infrastruktur und die Lage sind perfekt für uns. Und die Patienten der Stiftung schätzen die tiergestützten Aktivitäten mit den Alpakas. So können wir wunderbar Synergien nutzen», erklärt Desirée Müller. Das Sozialamt in Güttingen uns ausserdem Kontakt zu Menschen vermitteln, denen wir eine Freude mit einem Erlebnistag auf der Weide machen können», erzählt Mutter Susy Müller. Wie eine Seniorengruppe, die bald für einen Alpaka-Spaziergang mit anschliessendem Kafi und Kuchen in der mongolischen Jurte vorbeischaut. Oder eine Asylsuchende Familie, auf die eine tierische Weihnachtsüberraschung wartet. «Das alles ist nur dank unseren Alpaka-Gottis- und Göttis möglich». 120 Paten unterstützen bisher das Projekt mit jährlich 50 Franken. «Viele besuchen uns regelmässig, begleiten uns bei Wanderungen oder verbringen ihren Feierabend auf der Weide», erzählt Schwester Nadja Müller. Dazu werden Kindergeburtstage oder Familienfeiern auf der Weide veranstaltet. «Die Einnahmen ermöglichen es uns, ehrenamtlich tätig zu sein», so Vater Rolf Müller. Ein neues Abenteuer startet
«Wir haben Pflegeeinrichtungen angefragt, ob sie Freude daran hätten, wenn wir sie mit unseren Alpakas besuchen, sagt Nadja Müller. Die Begeisterung war gross. Das Training funktioniert prima. Die Alpakas steigen ohne Scheu in den Anhänger und geniessen die Probeausflüge. Einer davon war die Überraschung einer Hochzeitsgesellschaft im Seeburgpark Kreuzlingen. «Unser Baby, Chumani, war der Ringträger», erzählt Rolf Müller. Weil die Familie täglich viel Zeit mit ihren Tieren verbringt, sind sie zutraulich und galoppieren gleich an den Zaun, wenn neue Gäste auftauchen. «Wir möchten die Freude mit möglichst vielen Menschen teilen», erzählt die Familie. So laden sie am 8. Dezember ab 16 Uhr zum Tag der offenen Weidetore in Güttingen, im Park 5 ein. «Wir gehen mit den Alpakas spazieren, es gibt ein kleines Rahmenprogramm und Wienerli mit Brot», verrät Susy Müller.
red
Lade Fotos..