Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 6. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir haben uns von einem Zürcher Reisebüro eine individuelle Reise für kommenden Frühling zusammenstellen lassen. Die Offerte liegt vor und wir haben uns bereits entschieden, zu buchen. Zu unserer... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Kaleo und Elmo stammen von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder versteckt aufgezogen hat. Sie haben sich im Katzenhaus angefreundet und wünschen sich ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz viel Zeit und Geduld. Kaleo ist im... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
V.l.n.r.: Damiano Pano, Nico Eggmann, Robin Wohlwend, Tobias Good, Matthias Mosimann, Martin Witzig, Sven Brülisauer und Timo Haldi. z.V.g.
Im kleinen, aber stimmungsvollen Rahmen fand vergangene Woche die diesjährige Prämierung der besten Vertiefungsarbeiten 2021 statt. Durch den Anlass führte Matthias Mosimann, Prorektor Berufliche Grundbildung, und die Preise überreichte Martin Witzig als Vertreter der Stiftung Jugendförderung Thurgau. In frischer Art und Weise stellten die Lernenden, welche kurz vor dem Lehrabschluss stehen, ihre Arbeiten vor und ernteten dafür den wohlverdienten Applaus.
Frauenfeld Die Themenvielfalt hätte grösser nicht sein können: Robin Wohlwend, ein Maurer, der seine Zukunftspläne beschreibt und errechnet, dass er sie frühestens im 2032 erreichen wird. Denn sein Traum ist es, einmal Kapitän auf einem der ganz grossen Schiffe zu sein. Tobias Good und Timo Haldi, beides Informatiker, produzierten einen eigenen Song, welchen sie auf YouTube veröffentlichten. Von der Ideenfindung, dem Festlegen der Instrumente, dem Genre und der Lyrics bis zum Entwerfen des Songcovers und Logo haben sie alles reinpackt in die sehr umfangreiche Arbeit. Ein Elektro-Installateur mit einem Klapphandy, wie peinlich! So muss man sich Sven Brülisauer vorstellen, als er bei seinem wöchigen Verzicht auf das Smartphone wenigstens im Lehrbetrieb erreichbar sein musste. Unglaublich, welche Mehrzeit ihm plötzlich ohne Smartphone zur Verfügung stand. Erstaunlich auch die Erkenntnis danach, dass bei den verpassten Nachrichten nur ganz wenige wirklich wichtige Informationen enthielten. Ein Informatiker mit einer sozialen Ader ist Nico Eggmann. Er widmet viel Zeit, Herzblut und Engagement für Hilfeleistungen auf der Insel Skyros in Griechenland. Auf der Basis «Wir machen es, weil wir es wollen und nicht, weil wir es müssen!» unterstützt er mit anderen Jugendlichen in allen möglichen Bereichen die Leute vor Ort. So legte er auch schon ganz selbstverständlich Hand an beim Bau eines Sandkastens für einen Kindergarten. Unserer Umwelt und unseren Ressourcen müssen wir Sorge tragen. Dessen ist sich Damiano Pano, Sanitärinstallateur, sicher und so untersuchte er alles rund um Solarenergie: deren Geschichte, die Funktion der zu Hause und im Lehrbetrieb installierten Photovoltaikanlagen, die Vor- und Nachteile und die Zukunft der Solarenergie.
red
V.l.n.r.: Damiano Pano, Nico Eggmann, Robin Wohlwend, Tobias Good, Matthias Mosimann, Martin Witzig, Sven Brülisauer und Timo Haldi. z.V.g.
Im kleinen, aber stimmungsvollen Rahmen fand vergangene Woche die diesjährige Prämierung der besten Vertiefungsarbeiten 2021 statt. Durch den Anlass führte Matthias Mosimann, Prorektor Berufliche Grundbildung, und die Preise überreichte Martin Witzig als Vertreter der Stiftung Jugendförderung Thurgau. In frischer Art und Weise stellten die Lernenden, welche kurz vor dem Lehrabschluss stehen, ihre Arbeiten vor und ernteten dafür den wohlverdienten Applaus.
Frauenfeld Die Themenvielfalt hätte grösser nicht sein können: Robin Wohlwend, ein Maurer, der seine Zukunftspläne beschreibt und errechnet, dass er sie frühestens im 2032 erreichen wird. Denn sein Traum ist es, einmal Kapitän auf einem der ganz grossen Schiffe zu sein. Tobias Good und Timo Haldi, beides Informatiker, produzierten einen eigenen Song, welchen sie auf YouTube veröffentlichten. Von der Ideenfindung, dem Festlegen der Instrumente, dem Genre und der Lyrics bis zum Entwerfen des Songcovers und Logo haben sie alles reinpackt in die sehr umfangreiche Arbeit. Ein Elektro-Installateur mit einem Klapphandy, wie peinlich! So muss man sich Sven Brülisauer vorstellen, als er bei seinem wöchigen Verzicht auf das Smartphone wenigstens im Lehrbetrieb erreichbar sein musste. Unglaublich, welche Mehrzeit ihm plötzlich ohne Smartphone zur Verfügung stand. Erstaunlich auch die Erkenntnis danach, dass bei den verpassten Nachrichten nur ganz wenige wirklich wichtige Informationen enthielten. Ein Informatiker mit einer sozialen Ader ist Nico Eggmann. Er widmet viel Zeit, Herzblut und Engagement für Hilfeleistungen auf der Insel Skyros in Griechenland. Auf der Basis «Wir machen es, weil wir es wollen und nicht, weil wir es müssen!» unterstützt er mit anderen Jugendlichen in allen möglichen Bereichen die Leute vor Ort. So legte er auch schon ganz selbstverständlich Hand an beim Bau eines Sandkastens für einen Kindergarten. Unserer Umwelt und unseren Ressourcen müssen wir Sorge tragen. Dessen ist sich Damiano Pano, Sanitärinstallateur, sicher und so untersuchte er alles rund um Solarenergie: deren Geschichte, die Funktion der zu Hause und im Lehrbetrieb installierten Photovoltaikanlagen, die Vor- und Nachteile und die Zukunft der Solarenergie.
red
Lade Fotos..