Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 1. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Verschiedene kastrierte Zwergkaninchen von Jung bis Älter suchen dringend ihr neues Zuhause. Alle waren beim Tierarzt zur Kontrolle. Sie wünschen sich ein Plätzchen in geschützter Aussenhaltung wo man sich ihrer Pflege bewusst ist. Wer schenkt... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Einwohnervereinigung
Anfang Januar hat Martin Rutishauser interessierte Einwohner/Innen von Münsterlingen zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Das beachtliche Interesse am Anlass war nicht nur Motivation, sondern fast schon ein Auftrag für die Gründung einer Einwohnervereinigung.
Münsterlingen Nach der Begrüssung durch Martin Rutishauser präsentierte Walter Meister Vorschläge zu Zielen, Struktur und Organisation der Einwohnervereinigung. Die Diskussion über die vorgestellten Leitgedanken wurde rege benützt. Als vorrangige Ziele der Einwohnervereinigung Münsterlingen gelten die Unterstützung der Behörden bei Wahlgeschäften und im Meinungsbildungsprozess. Personelle Wechsel in den Gemeinde- und Schulbehörden können idealerweise, längerfristig vorbereitet werden. Durch die Teilnahmemöglichkeit aller Einwohner/Innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, usw. kann die Stimmung in der Bevölkerung verbessert aufgenommen werden. Der politische Meinungsbildungsprozess für aktuelle und anstehende Gemeindegeschäfte wird breiter abgestützt. Insbesondere bietet sich auch für Nichtstimmberechtigte eine Möglichkeit der Mitsprache. Das Fördern des gegenseitigen Vertrauens zwischen Gemeinde- und Schulbehörde und der Einwohnervereinigung wird als einer der wichtigsten Faktoren hervorgehoben. Der Kreis der Mitwirkenden soll durch Mundpropaganda bei Nachbarn und Bekannten so gut wie möglich erweitert werden. Die neue Gruppierung ist weder ein Verein noch eine politische Partei und wird keine Einzel- oder Partikularinteressen vertreten. Kompetenz und Verantwortung für Gemeindegeschäfte bleiben nach wie vor bei den Behörden.
Es wird eine Kerngruppe gebildet, die von Behördenseite unterbreitete oder von Einwohner/Innen angeregte Themen nach Bedarf behandelt. Sie ist zudem für die Organisation der Vereinigung und die Verbindung zu den Behörden verantwortlich. Das Regeln von Kommunikation, Internetauftritt und Finanzierung der Aktivitäten wird zu den ersten Aufgaben dieser Kerngruppe gehören. Daneben sollen etwa drei Anlässe pro Jahr stattfinden zu denen alle interessierten Personen eingeladen werden. Dabei kann es sich um politische, gesellschaftliche oder kulturelle Veranstaltungen handeln, die bestenfalls gemeinsam mit den Behörden durchgeführt werden. Abschliessend werden Themenvorschläge und Begehren der Veranstaltungsbesucher entgegengenommen und zuhanden der Kerngruppe aufgelistet. Beim nachfolgenden Apéro bestand noch einmal Gelegenheit sich über Gestaltung und Inhalte der neu gegründeten Einwohnervereinigung Münsterlingen auszutauschen.
red
Einwohnervereinigung
Anfang Januar hat Martin Rutishauser interessierte Einwohner/Innen von Münsterlingen zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Das beachtliche Interesse am Anlass war nicht nur Motivation, sondern fast schon ein Auftrag für die Gründung einer Einwohnervereinigung.
Münsterlingen Nach der Begrüssung durch Martin Rutishauser präsentierte Walter Meister Vorschläge zu Zielen, Struktur und Organisation der Einwohnervereinigung. Die Diskussion über die vorgestellten Leitgedanken wurde rege benützt. Als vorrangige Ziele der Einwohnervereinigung Münsterlingen gelten die Unterstützung der Behörden bei Wahlgeschäften und im Meinungsbildungsprozess. Personelle Wechsel in den Gemeinde- und Schulbehörden können idealerweise, längerfristig vorbereitet werden. Durch die Teilnahmemöglichkeit aller Einwohner/Innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, usw. kann die Stimmung in der Bevölkerung verbessert aufgenommen werden. Der politische Meinungsbildungsprozess für aktuelle und anstehende Gemeindegeschäfte wird breiter abgestützt. Insbesondere bietet sich auch für Nichtstimmberechtigte eine Möglichkeit der Mitsprache. Das Fördern des gegenseitigen Vertrauens zwischen Gemeinde- und Schulbehörde und der Einwohnervereinigung wird als einer der wichtigsten Faktoren hervorgehoben. Der Kreis der Mitwirkenden soll durch Mundpropaganda bei Nachbarn und Bekannten so gut wie möglich erweitert werden. Die neue Gruppierung ist weder ein Verein noch eine politische Partei und wird keine Einzel- oder Partikularinteressen vertreten. Kompetenz und Verantwortung für Gemeindegeschäfte bleiben nach wie vor bei den Behörden.
Es wird eine Kerngruppe gebildet, die von Behördenseite unterbreitete oder von Einwohner/Innen angeregte Themen nach Bedarf behandelt. Sie ist zudem für die Organisation der Vereinigung und die Verbindung zu den Behörden verantwortlich. Das Regeln von Kommunikation, Internetauftritt und Finanzierung der Aktivitäten wird zu den ersten Aufgaben dieser Kerngruppe gehören. Daneben sollen etwa drei Anlässe pro Jahr stattfinden zu denen alle interessierten Personen eingeladen werden. Dabei kann es sich um politische, gesellschaftliche oder kulturelle Veranstaltungen handeln, die bestenfalls gemeinsam mit den Behörden durchgeführt werden. Abschliessend werden Themenvorschläge und Begehren der Veranstaltungsbesucher entgegengenommen und zuhanden der Kerngruppe aufgelistet. Beim nachfolgenden Apéro bestand noch einmal Gelegenheit sich über Gestaltung und Inhalte der neu gegründeten Einwohnervereinigung Münsterlingen auszutauschen.
red
Lade Fotos..