Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 6. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir haben uns von einem Zürcher Reisebüro eine individuelle Reise für kommenden Frühling zusammenstellen lassen. Die Offerte liegt vor und wir haben uns bereits entschieden, zu buchen. Zu unserer... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Kaleo und Elmo stammen von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder versteckt aufgezogen hat. Sie haben sich im Katzenhaus angefreundet und wünschen sich ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz viel Zeit und Geduld. Kaleo ist im... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Am 12. März 2023 bestellen die Kreuzlinger Wahlberichtigen ihr Parlament mit 40 Mitgliedern für die Legislaturperiode 2023 bis 2027. rab
Insgesamt neun Parteien mit 140 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich für die Erneuerungswahlen des Kreuzlinger Parlaments für die Legislaturperiode 2023 bis 2027 zur Verfügung.
Kreuzlingen Am 12. März 2023 bestellen die Kreuzlinger Wahlberichtigen ihr Parlament mit 40 Mitgliedern für die Legislaturperiode 2023 bis 2027. Vor vier Jahren traten acht Parteien mit 107 Kandidierenden an, in diesem Jahr stellen sich neun Parteien mit insgesamt 140 Kandidierenden zur Wahl. Nach der Zuteilung der Listennummern für die Erneuerungswahlen des Kreuzlinger Gemeinderats am 3. Januar hatten die Parteien eine weitere Woche Zeit, allfällige Listenverbindungen und Bereinigungen der Wahlvorschläge bekannt zu geben.
Die definitiven Listennummern für die Kreuzlinger Parlamentswahlen 2023 setzen sich wie folgt zusammen:
Nr. 1: Die Mitte (Mitte)
Nr. 2: Schweizerische Volkspartei (SVP)⋌
Nr. 3: Grünliberale Partei (glp)
Nr.4: Sozialdemokratische
Partei/Gewerkschaften/Jungsozialist*innen (SP/GEW/JUSO)
Nr. 5: FDP.Die Liberalen (FDP)
Nr. 6: Freie Liste und Grüne (FL/G)
Nr. 7: Aufrecht – Schweiz /
Aufrecht – Thurgau (AuF CH)
Nr. 8: Partei der Secondi (PdS)
Nr. 9: Evangelische Volkspartei (EVP).
Listenverbindungen haben folgende Parteien erklärt:
Die Mitte (Mitte) mit Evangelischer Volkspartei (EVP)
Schweizerische Volkspartei (SVP) mit FDP.Die Liberalen (FDP).
IDSK
Am 12. März 2023 bestellen die Kreuzlinger Wahlberichtigen ihr Parlament mit 40 Mitgliedern für die Legislaturperiode 2023 bis 2027. rab
Insgesamt neun Parteien mit 140 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich für die Erneuerungswahlen des Kreuzlinger Parlaments für die Legislaturperiode 2023 bis 2027 zur Verfügung.
Kreuzlingen Am 12. März 2023 bestellen die Kreuzlinger Wahlberichtigen ihr Parlament mit 40 Mitgliedern für die Legislaturperiode 2023 bis 2027. Vor vier Jahren traten acht Parteien mit 107 Kandidierenden an, in diesem Jahr stellen sich neun Parteien mit insgesamt 140 Kandidierenden zur Wahl. Nach der Zuteilung der Listennummern für die Erneuerungswahlen des Kreuzlinger Gemeinderats am 3. Januar hatten die Parteien eine weitere Woche Zeit, allfällige Listenverbindungen und Bereinigungen der Wahlvorschläge bekannt zu geben.
Die definitiven Listennummern für die Kreuzlinger Parlamentswahlen 2023 setzen sich wie folgt zusammen:
Nr. 1: Die Mitte (Mitte)
Nr. 2: Schweizerische Volkspartei (SVP)⋌
Nr. 3: Grünliberale Partei (glp)
Nr.4: Sozialdemokratische
Partei/Gewerkschaften/Jungsozialist*innen (SP/GEW/JUSO)
Nr. 5: FDP.Die Liberalen (FDP)
Nr. 6: Freie Liste und Grüne (FL/G)
Nr. 7: Aufrecht – Schweiz /
Aufrecht – Thurgau (AuF CH)
Nr. 8: Partei der Secondi (PdS)
Nr. 9: Evangelische Volkspartei (EVP).
Listenverbindungen haben folgende Parteien erklärt:
Die Mitte (Mitte) mit Evangelischer Volkspartei (EVP)
Schweizerische Volkspartei (SVP) mit FDP.Die Liberalen (FDP).
IDSK
Lade Fotos..