Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 6. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir haben uns von einem Zürcher Reisebüro eine individuelle Reise für kommenden Frühling zusammenstellen lassen. Die Offerte liegt vor und wir haben uns bereits entschieden, zu buchen. Zu unserer... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Kaleo und Elmo stammen von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder versteckt aufgezogen hat. Sie haben sich im Katzenhaus angefreundet und wünschen sich ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz viel Zeit und Geduld. Kaleo ist im... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Felicia Dammann schreibt in ihrer Maturaarbeit über "Kinderprostitution in Indien". zVg
Schon seit knapp zehn Jahren engagieren sich die zweiten Klassen der Kantonsschule Kreuzlingen (KSK) in der Vorweihnachtszeit für einen wohltätigen Zweck. Von Weihnachtsmärkten über «Päckli-Aktionen» bis hin zu Jahrmarktständen gehen die bisherigen Engagements.
Kreuzlingen Dieses Jahr findet am 22. Dezember von 15 bis 18.30 Uhr erstmals ein öffentlicher Spendenflohmarkt statt. Schülerinnen und Schüler verkaufen Kleidung, Bücher und Accessoires und bieten selbstgemachte Speisen und Getränke an. Der Erlös wird an zwei Organisationen gespendet: ViaNiños ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für gefährdete Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Ecuador einsetzt. Die andere Hälfte der Spenden fliesst in die Organisation ZuKi – Zukunft für Kinder, die schutzlosen Kindern in Indien hilft.
«Der Gedanke, dass ein kleines Kind der Prostitution ausgesetzt ist, ist für mich persönlich ein surrealer und unvorstellbarer Albtraum.» Felicia Dammann, die im Juli 2023 ihre Matura an der KSK absolvieren wird, hat sich in ihrer Maturaarbeit mit dem Thema «Kinderprostitution in Indien» auseinandergesetzt. «Mein Ziel ist es, die Menschen aufzuklären und zu informieren. Ich möchte aus der Ferne helfen, damit die Kinder ein menschenwürdiges Leben führen können.» Durch die Gelder kann mobiler Unterricht in Kalkutta für rund 150 Strassenkinder an sechs Tagen in der Woche von 16 bis 18 Uhr stattfinden. «So können die Kinder nach dem Arbeiten als Müllsammelnde, Bettelnde oder Prostituierte den Unterricht besuchen und so dem Analphabetismus entkommen», sagt die 17-jährige Schülerin aus Tägerwilen.
Auch bei ViaNiños kommen die Spenden dank rein ehrenamtlicher Mitglieder direkt vor Ort an. «ViaNiños ermöglicht Kindern den Zugang zu Schulbildung durch die Mitfinanzierung von Gehältern von Lehrenden, Sozialarbeitern und Psychologen. Wir verhelfen dadurch Kindern, die keinen Zugang zu schulischer Grundausbildung haben», so Andrea Hürlimann-Rostek, Mutter zweier Töchter, die im zweiten Jahr die KSK besuchen, und seit 15 Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin bei ViaNiños.
Felicia Dammann baut weiterhin auf ihre eigens für das Projekt erstellte Webseite (kinderprostitution.ch) und auf ZuKi – Zukunft für Kinder. «Ausserdem kann ich mir vorstellen, nach der Matura nach Indien zu reisen und dort vor Ort mitzuhelfen.»
Julia Heier, Kanti Kreuzlingen
Felicia Dammann schreibt in ihrer Maturaarbeit über "Kinderprostitution in Indien". zVg
Schon seit knapp zehn Jahren engagieren sich die zweiten Klassen der Kantonsschule Kreuzlingen (KSK) in der Vorweihnachtszeit für einen wohltätigen Zweck. Von Weihnachtsmärkten über «Päckli-Aktionen» bis hin zu Jahrmarktständen gehen die bisherigen Engagements.
Kreuzlingen Dieses Jahr findet am 22. Dezember von 15 bis 18.30 Uhr erstmals ein öffentlicher Spendenflohmarkt statt. Schülerinnen und Schüler verkaufen Kleidung, Bücher und Accessoires und bieten selbstgemachte Speisen und Getränke an. Der Erlös wird an zwei Organisationen gespendet: ViaNiños ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für gefährdete Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Ecuador einsetzt. Die andere Hälfte der Spenden fliesst in die Organisation ZuKi – Zukunft für Kinder, die schutzlosen Kindern in Indien hilft.
«Der Gedanke, dass ein kleines Kind der Prostitution ausgesetzt ist, ist für mich persönlich ein surrealer und unvorstellbarer Albtraum.» Felicia Dammann, die im Juli 2023 ihre Matura an der KSK absolvieren wird, hat sich in ihrer Maturaarbeit mit dem Thema «Kinderprostitution in Indien» auseinandergesetzt. «Mein Ziel ist es, die Menschen aufzuklären und zu informieren. Ich möchte aus der Ferne helfen, damit die Kinder ein menschenwürdiges Leben führen können.» Durch die Gelder kann mobiler Unterricht in Kalkutta für rund 150 Strassenkinder an sechs Tagen in der Woche von 16 bis 18 Uhr stattfinden. «So können die Kinder nach dem Arbeiten als Müllsammelnde, Bettelnde oder Prostituierte den Unterricht besuchen und so dem Analphabetismus entkommen», sagt die 17-jährige Schülerin aus Tägerwilen.
Auch bei ViaNiños kommen die Spenden dank rein ehrenamtlicher Mitglieder direkt vor Ort an. «ViaNiños ermöglicht Kindern den Zugang zu Schulbildung durch die Mitfinanzierung von Gehältern von Lehrenden, Sozialarbeitern und Psychologen. Wir verhelfen dadurch Kindern, die keinen Zugang zu schulischer Grundausbildung haben», so Andrea Hürlimann-Rostek, Mutter zweier Töchter, die im zweiten Jahr die KSK besuchen, und seit 15 Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin bei ViaNiños.
Felicia Dammann baut weiterhin auf ihre eigens für das Projekt erstellte Webseite (kinderprostitution.ch) und auf ZuKi – Zukunft für Kinder. «Ausserdem kann ich mir vorstellen, nach der Matura nach Indien zu reisen und dort vor Ort mitzuhelfen.»
Julia Heier, Kanti Kreuzlingen
Lade Fotos..