Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 20. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir möchten unsere 4-Zimmer-Wohnung nach 12 Jahren kündigen. Den Mietvertrag habe ich seinerzeit mit einem Ehepaar abgeschlossen; mein Mann hat nicht unterschrieben. Nun ist der... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
60 BIO-Legehennen, weisse und braune, aus Ausstallung suchen ein Lebensplätzli mit grossem Stall und Auslauf auf die Wiese. Die werden von der Tierhilfe Schweiz am Sonntag, 22. Mai, gebracht. Interessiert, so mailt eure genaue Adresse,... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Rathaus Kreuzlingen
Das Parlament hiess die positiven Jahresrechnungen 2021 der Stadt und Energie Kreuzlingen gut.
Kreuzlingen Der Finanzhaushalt der Stadt Kreuzlingen befindet sich in grundsolider Verfassung. Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2.7 Mio. ab, insgesamt CHF 5.4 besser als budgetiert. Die Hauptursachen für die deutliche Verbesserung sind höhere Erträge bei den Gesellschaftssteuern, tiefere Sozialhilfeausgaben sowie höhere Erträge bei den Grundstückgewinnsteuern. Einstimmig bewilligte das Parlament die Rechnung 2021 der Stadt Kreuzlingen und damit auch den Antrag, den Ertragsüberschuss von CHF 2'654'004 auf die neue Rechnung vorzutragen.
Über dem Budget schliesst auch die Rechnung von Energie Kreuzlingen mit einem Ertragsüberschuss von CHF 3.1 Mio. ab. Zu diesem positiven Ergebnis beigetragen haben insbesondere die beiden Sparten Gas und Elektrizität mit je CHF 1.5 Mio. Das Parlament hiess die Rechnung der Energie Kreuzlingen mit einer Gegenstimme gut. Die Gewinnverteilung wird dem Bilanzüberschuss der jeweiligen Sparte gutgeschrieben.
Im Anschluss folgte die Beantwortung der Interpellation betreffend "unnötigen und vermeidbaren Verkehrslärm" der Fraktion SP/GEW/JUSO sowie die Begründung der Interpellation "Eine Stadtbibliothek für Kreuzlingen" von Elina Müller, SP/GEW/JUSO. Des Weiteren legte der Stadtrat den Bericht zum Postulat "Lohngleichheit für die Stadt Kreuzlingen der Fraktion SP/GEW/JUSO vor.
Diskussionslos hiess das Parlament folgende Einbürgerungen gut:
Gebauer geb. Renz, Caroline, geb. 1982 in Friedrichshafen Deutschland, deutsche Staatsangehörige, verheiratet; Gebauer Claus, geb. 1967 in Lindau (Bodensee) Deutschland, deutscher Staatsangehöriger; Gebauer Amelie, geb. 2017 in Münsterlingen TG; Gebauer Julius, geb. 2018 in Münsterlingen TG;
Gugelberger geb. Schmoeger, Andrea, geb. 1970 in Braunschweig Deutschland, deutsche Staatsangehörige, geschieden;
Lebic Mario, geb. 2003 in Münsterlingen TG, kroatischer Staatsangehöriger, ledig;
Türksoy Ilker, geb. 1977 in Waldshut-Tiengen Deutschland, deutscher Staatsangehöriger, verheiratet.
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 16. Juni 2022 statt.
IDSK
Rathaus Kreuzlingen
Das Parlament hiess die positiven Jahresrechnungen 2021 der Stadt und Energie Kreuzlingen gut.
Kreuzlingen Der Finanzhaushalt der Stadt Kreuzlingen befindet sich in grundsolider Verfassung. Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2.7 Mio. ab, insgesamt CHF 5.4 besser als budgetiert. Die Hauptursachen für die deutliche Verbesserung sind höhere Erträge bei den Gesellschaftssteuern, tiefere Sozialhilfeausgaben sowie höhere Erträge bei den Grundstückgewinnsteuern. Einstimmig bewilligte das Parlament die Rechnung 2021 der Stadt Kreuzlingen und damit auch den Antrag, den Ertragsüberschuss von CHF 2'654'004 auf die neue Rechnung vorzutragen.
Über dem Budget schliesst auch die Rechnung von Energie Kreuzlingen mit einem Ertragsüberschuss von CHF 3.1 Mio. ab. Zu diesem positiven Ergebnis beigetragen haben insbesondere die beiden Sparten Gas und Elektrizität mit je CHF 1.5 Mio. Das Parlament hiess die Rechnung der Energie Kreuzlingen mit einer Gegenstimme gut. Die Gewinnverteilung wird dem Bilanzüberschuss der jeweiligen Sparte gutgeschrieben.
Im Anschluss folgte die Beantwortung der Interpellation betreffend "unnötigen und vermeidbaren Verkehrslärm" der Fraktion SP/GEW/JUSO sowie die Begründung der Interpellation "Eine Stadtbibliothek für Kreuzlingen" von Elina Müller, SP/GEW/JUSO. Des Weiteren legte der Stadtrat den Bericht zum Postulat "Lohngleichheit für die Stadt Kreuzlingen der Fraktion SP/GEW/JUSO vor.
Diskussionslos hiess das Parlament folgende Einbürgerungen gut:
Gebauer geb. Renz, Caroline, geb. 1982 in Friedrichshafen Deutschland, deutsche Staatsangehörige, verheiratet; Gebauer Claus, geb. 1967 in Lindau (Bodensee) Deutschland, deutscher Staatsangehöriger; Gebauer Amelie, geb. 2017 in Münsterlingen TG; Gebauer Julius, geb. 2018 in Münsterlingen TG;
Gugelberger geb. Schmoeger, Andrea, geb. 1970 in Braunschweig Deutschland, deutsche Staatsangehörige, geschieden;
Lebic Mario, geb. 2003 in Münsterlingen TG, kroatischer Staatsangehöriger, ledig;
Türksoy Ilker, geb. 1977 in Waldshut-Tiengen Deutschland, deutscher Staatsangehöriger, verheiratet.
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 16. Juni 2022 statt.
IDSK
Lade Fotos..