Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 18. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Mein Ehemann ist an Demenz erkrankt und kann keine Dokumente mehr unterschreiben. Das Einreichen der Steuererklärung hat sich deshalb verzögert (wir haben aber von der Gemeinde eine... weiterlesen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Fünf Katzenkinder von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder an der Hauptstrasse in Bussnang in einer Scheune ca. im Mai geboren hat. Sie sind noch etwas zurückhaltend, daher suchen wir ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Sie informierten (vl): Thomas Harder, Monika Pieren, Christian Lohr, Ernst Zülle und Roland Werner. Kurt Peter
Der Kraftgegend-Tag vom 30. September will nicht nur die Region von Kreuzlingen bis Schlatt bekannt machen, der Tag rückt die Landwirtschaft und deren Produkte in den Mittelpunkt. Der Verein «Seerücken-Untersee Kraftgegend» lädt dazu auch kompetente Referenten.
Kreuzlingen An der Medienkonferenz vom Montagmorgen informierte der Verein über seine Premiere vom 30. September. Geschäftsführerin Monika Pieren sprach von einem «neuen Element», als sie den Kraftgegend-Tag kurz vorstellte. Dieser findet am 30. September im Trösch statt. «Mit dem Tag wollen wir auf die Gegend aufmerksam machen, aber natürlich auch neue Mitglieder und Partner gewinnen». Denn von den 28 Gemeinden, welche das Gebiet umfasst, sind bis jetzt nur gerade sechs mit dabei.
Vereinspräsident Roland Werner sprach anlässlich des Medienanlasses von einem jungen Verein, der «kurz nach Gründung auch schon in die schwierige Zeit der Pandemie rutschte». Das Ziel des Vereins: Mit der Schaffung der Herkunftsmarke «Seerücken-Untersee Kraftgegend» die Region vernetzen, ihr vielfältiges landwirtschaftliches, touristisches, gewerbliches sowie kulturelles Angebot besser bekannt machen und vermarkten. «Seerücken-Untersee Kraftgegend» wolle nun für das Projekt ein Kraftzeichen setzen. «Wir wollen bestehende Marktnutzer stärken und neue überzeugen. Der Kraftgegend-Tag stehe unter dem Motto «Kraft für Macherinnen und Macher.
Thomas Harder, CEO von Swiss Brand und Markenpräsident des Vereins, ging kurz auf die Kraftgegend-Region ein. «Seerücken-Untersee ist ein natürlicher und funktionaler Raum, hierher kommen Menschen, um Kraft zu tanken und umzusetzen, auch, um Besonderes zu leisten, sei es in Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft». Das Ziel: Eines Tages werde man in St. Gallen, Winterthur oder Bern «Kraftgegend sagen und Seerücken-Untersee» meinen. «Wenn sich eine Region ihrer Besonderheiten bewusst ist und über die Bereiche hinweg daraus schöpft, entstehen Profil und Marke», erklärte Hader.
Harder sprach dabei von einem «Kraftpaket». Das beinhalte unter anderem den Seerücken mit grossen Wäldern und vielfältigen Landschaften. Der ländlich geprägte Raum sei mit den umliegenden Zentren gut erschlossen, und eine dynamische Wirtschaftsregion. Die Kraftgegend verfüge über «ausserordentlich zupackende, motivierte und verlässliche Menschen, ist ein vielseitiges Ganzjahres-Nahausflugs- und Ferienziel mit gehobener Gastronomie und bekannten Angeboten wie dem Conny Land, der Kartause Ittingen, oder dem ersten Schweizer Fussballgolfplatz». Ausserdem sei die Kraftgegend die Seminar-, Hochzeits- und gehobene Eventregion.
Um diese Kraftbesonderheiten drehe sich auch das Label. Zum Beispiel die Qualität: «Wenn Produkte und Leistungen aus all dem hervorragenden Qualitätsniveau erreichen, erfüllen sie das Kraftversprechen». Der noch junge Verein müsse bekannter gemacht werden, darin waren sich alle Referenten einig. Und so kommt es am 30. September in Kreuzlingen zum ersten Kraftgegend-Tag. Die Teilnehmenden werden schwerpunktmässig über Landwirtschaft und deren Produkte, aber auch über die Besonderheiten der Region informiert. Dazu und zu den zwei Talkrunden wurden verschiedene Referenten eingeladen. Der Tag endet mit der Ernennung der ersten Kraftgegend-Botschafter-Persönlichkeit.
Das Patronat der Veranstaltung hat Nationalrat Christian Lohr übernommen. Am Medienanlass versprach er, dass «ich die Positionierung Seerücken-Untersee im Gepäck nach Bern mitnehme und mit Argumenten überzeugen werde. Diese wunderbare Region und diese einzigartigen Produkte haben das verdient». Am Kraftgegend-Tag werde er seine Gedanken natürlich einbringen. Für den Anlass ist eine Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Weitere Informationen gibt es unter www.kraftgegend.ch.
red
Sie informierten (vl): Thomas Harder, Monika Pieren, Christian Lohr, Ernst Zülle und Roland Werner. Kurt Peter
Der Kraftgegend-Tag vom 30. September will nicht nur die Region von Kreuzlingen bis Schlatt bekannt machen, der Tag rückt die Landwirtschaft und deren Produkte in den Mittelpunkt. Der Verein «Seerücken-Untersee Kraftgegend» lädt dazu auch kompetente Referenten.
Kreuzlingen An der Medienkonferenz vom Montagmorgen informierte der Verein über seine Premiere vom 30. September. Geschäftsführerin Monika Pieren sprach von einem «neuen Element», als sie den Kraftgegend-Tag kurz vorstellte. Dieser findet am 30. September im Trösch statt. «Mit dem Tag wollen wir auf die Gegend aufmerksam machen, aber natürlich auch neue Mitglieder und Partner gewinnen». Denn von den 28 Gemeinden, welche das Gebiet umfasst, sind bis jetzt nur gerade sechs mit dabei.
Vereinspräsident Roland Werner sprach anlässlich des Medienanlasses von einem jungen Verein, der «kurz nach Gründung auch schon in die schwierige Zeit der Pandemie rutschte». Das Ziel des Vereins: Mit der Schaffung der Herkunftsmarke «Seerücken-Untersee Kraftgegend» die Region vernetzen, ihr vielfältiges landwirtschaftliches, touristisches, gewerbliches sowie kulturelles Angebot besser bekannt machen und vermarkten. «Seerücken-Untersee Kraftgegend» wolle nun für das Projekt ein Kraftzeichen setzen. «Wir wollen bestehende Marktnutzer stärken und neue überzeugen. Der Kraftgegend-Tag stehe unter dem Motto «Kraft für Macherinnen und Macher.
Thomas Harder, CEO von Swiss Brand und Markenpräsident des Vereins, ging kurz auf die Kraftgegend-Region ein. «Seerücken-Untersee ist ein natürlicher und funktionaler Raum, hierher kommen Menschen, um Kraft zu tanken und umzusetzen, auch, um Besonderes zu leisten, sei es in Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft». Das Ziel: Eines Tages werde man in St. Gallen, Winterthur oder Bern «Kraftgegend sagen und Seerücken-Untersee» meinen. «Wenn sich eine Region ihrer Besonderheiten bewusst ist und über die Bereiche hinweg daraus schöpft, entstehen Profil und Marke», erklärte Hader.
Harder sprach dabei von einem «Kraftpaket». Das beinhalte unter anderem den Seerücken mit grossen Wäldern und vielfältigen Landschaften. Der ländlich geprägte Raum sei mit den umliegenden Zentren gut erschlossen, und eine dynamische Wirtschaftsregion. Die Kraftgegend verfüge über «ausserordentlich zupackende, motivierte und verlässliche Menschen, ist ein vielseitiges Ganzjahres-Nahausflugs- und Ferienziel mit gehobener Gastronomie und bekannten Angeboten wie dem Conny Land, der Kartause Ittingen, oder dem ersten Schweizer Fussballgolfplatz». Ausserdem sei die Kraftgegend die Seminar-, Hochzeits- und gehobene Eventregion.
Um diese Kraftbesonderheiten drehe sich auch das Label. Zum Beispiel die Qualität: «Wenn Produkte und Leistungen aus all dem hervorragenden Qualitätsniveau erreichen, erfüllen sie das Kraftversprechen». Der noch junge Verein müsse bekannter gemacht werden, darin waren sich alle Referenten einig. Und so kommt es am 30. September in Kreuzlingen zum ersten Kraftgegend-Tag. Die Teilnehmenden werden schwerpunktmässig über Landwirtschaft und deren Produkte, aber auch über die Besonderheiten der Region informiert. Dazu und zu den zwei Talkrunden wurden verschiedene Referenten eingeladen. Der Tag endet mit der Ernennung der ersten Kraftgegend-Botschafter-Persönlichkeit.
Das Patronat der Veranstaltung hat Nationalrat Christian Lohr übernommen. Am Medienanlass versprach er, dass «ich die Positionierung Seerücken-Untersee im Gepäck nach Bern mitnehme und mit Argumenten überzeugen werde. Diese wunderbare Region und diese einzigartigen Produkte haben das verdient». Am Kraftgegend-Tag werde er seine Gedanken natürlich einbringen. Für den Anlass ist eine Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Weitere Informationen gibt es unter www.kraftgegend.ch.
red
Lade Fotos..