Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 6. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir haben uns von einem Zürcher Reisebüro eine individuelle Reise für kommenden Frühling zusammenstellen lassen. Die Offerte liegt vor und wir haben uns bereits entschieden, zu buchen. Zu unserer... weiterlesen
Bis 1973 war der Schweizer Franken, wie alle wichtigen Währungen auch, an den Dollar gebunden, und zwar über das sogenannte Bretton- Woods-System. Mit Milliarden musste der Franken zu diesem Zweck gestützt werden.
Fast alle Länder fanden dieses... weiterlesen
Ich bin manchmal ein sehr einfaches Gemüt. Wenn irgendwo «Sex» draufsteht, klicke ich drauf. So wie neulich, als mir ein Newsportal eine Pushnachricht beschert, in der die Rede von einem neuen Schweizer Film ist, in dem so viel Sex zu sehen.. weiterlesen
Kaleo und Elmo stammen von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder versteckt aufgezogen hat. Sie haben sich im Katzenhaus angefreundet und wünschen sich ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz viel Zeit und Geduld. Kaleo ist im... weiterlesen
TV:«Falco – Verdammt wir leben noch!» Schon als kleiner Junge zeigt der Wiener Hans Hölzel, dass er ein aussergewöhnliches musikalisches Talent besitzt, aber auch gerne mal über die Stränge schlägt. Einige Jahre später ist Hölzel (Manuel Rubey)... weiterlesen
Bild: z.V.g.
Timon Altwegg und Ursula Schmid.
Nach dem Herbstkonzert mit Aufführungen in Kreuzlingen und Konstanz feierte das grenzüberschreitende Orchester Divertimento am 8. November im Trösch Kreuzlingen die erfolgreichen Auftritte bei gemütlichem Zusammensein – für einmal ohne Instrumente.
Kreuzlingen Es galt Abschied zu nehmen von der Präsidentin Ursula Schmid, die das Orchester in den letzten vier Jahren mit grossem Einsatz auf einen ganz neuen Stand gebracht hat. Die promovierte Chemikerin, die zuletzt in der Verwaltung der ETH Zürich tätig war, hat unermüdlich Sponsoren für das Orchester gesucht, das auch von den Städten Kreuzlingen und Konstanz unterstützt wird. Mit viel Gespür fürs Menschliche hat sie die Konzerte organisatorisch stets umfassend vorbereitet und dabei auch die Konzertlokale genauestens recherchiert. Dass Ursula Schmid regelmässig auch an den Proben zugegen war, zeugt von ihrem besonderen Engagement für die klassische Musik. In jeder Situation konnten sich Musikerinnen und Musiker an sie wenden. Die scheidende Präsidentin liebt nicht nur die Musik, sondern ebenfalls die bildende Kunst und malt auch selber.
Zum Glück hat das Orchester mit Timon Altwegg aus Berg bereits einen motivierten Nachfolger gefunden. Der bekannte Pianist ist ebenfalls Präsident der Gesellschaft für Literatur und Musik (GLM) Kreuzlingen.
Mit grossem Dank verabschiedete sich das Orchester auch von Wolfgang Schreier, der die Stelle des Geschäftsführers seit 2014 mit Professionalität und Umsicht innehatte. Geehrt wurde ebenfalls Dirigent Bruno Kewitsch für sein 10-Jahr-Jubiläum bei Divertimento. Renata Egli-Gerber, vormalige langjährige Präsidentin und Gründungsmitglied wurde zur Ehrenpräsidentin gewählt.
red
Bild: z.V.g.
Timon Altwegg und Ursula Schmid.
Nach dem Herbstkonzert mit Aufführungen in Kreuzlingen und Konstanz feierte das grenzüberschreitende Orchester Divertimento am 8. November im Trösch Kreuzlingen die erfolgreichen Auftritte bei gemütlichem Zusammensein – für einmal ohne Instrumente.
Kreuzlingen Es galt Abschied zu nehmen von der Präsidentin Ursula Schmid, die das Orchester in den letzten vier Jahren mit grossem Einsatz auf einen ganz neuen Stand gebracht hat. Die promovierte Chemikerin, die zuletzt in der Verwaltung der ETH Zürich tätig war, hat unermüdlich Sponsoren für das Orchester gesucht, das auch von den Städten Kreuzlingen und Konstanz unterstützt wird. Mit viel Gespür fürs Menschliche hat sie die Konzerte organisatorisch stets umfassend vorbereitet und dabei auch die Konzertlokale genauestens recherchiert. Dass Ursula Schmid regelmässig auch an den Proben zugegen war, zeugt von ihrem besonderen Engagement für die klassische Musik. In jeder Situation konnten sich Musikerinnen und Musiker an sie wenden. Die scheidende Präsidentin liebt nicht nur die Musik, sondern ebenfalls die bildende Kunst und malt auch selber.
Zum Glück hat das Orchester mit Timon Altwegg aus Berg bereits einen motivierten Nachfolger gefunden. Der bekannte Pianist ist ebenfalls Präsident der Gesellschaft für Literatur und Musik (GLM) Kreuzlingen.
Mit grossem Dank verabschiedete sich das Orchester auch von Wolfgang Schreier, der die Stelle des Geschäftsführers seit 2014 mit Professionalität und Umsicht innehatte. Geehrt wurde ebenfalls Dirigent Bruno Kewitsch für sein 10-Jahr-Jubiläum bei Divertimento. Renata Egli-Gerber, vormalige langjährige Präsidentin und Gründungsmitglied wurde zur Ehrenpräsidentin gewählt.
red
Lade Fotos..