Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 18. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Mein Ehemann ist an Demenz erkrankt und kann keine Dokumente mehr unterschreiben. Das Einreichen der Steuererklärung hat sich deshalb verzögert (wir haben aber von der Gemeinde eine... weiterlesen
Die Aufregung kannte keine Grenzen. Die Schweizer Medien schnappten förmlich nach Luft vor Empörung, Entsetzen und Ekel. Die «Tagesschau» des Schweizer Fernsehens titelt Ende Juni: «USA: Oberstes Gericht hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Fünf Katzenkinder von einem verwilderten Büsi, das ihre Katzenkinder an der Hauptstrasse in Bussnang in einer Scheune ca. im Mai geboren hat. Sie sind noch etwas zurückhaltend, daher suchen wir ein Lebensplätzli bei ruhigen Menschen mit ganz... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
In Weinfelden sind ab Montag wieder Walk-in-Impfungen möglich. zVg
Aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Booster-Impfungen können im kantonalen Impfzentrum Weinfelden wieder Impfungen ohne Anmeldung angeboten werden. Auf gute Resonanz stossen die Pop-up-Impfstationen, die ab dieser Woche nach und nach in acht Thurgauer Gemeinden Halt machen.
Kanton Mittlerweile haben rund 85'000 Personen im Kanton Thurgau eine Auffrischimpfung gegen das Coronavirus erhalten, allerdings nimmt die Nachfrage im Impfzentrum in Weinfelden laufend ab. Ähnliches gilt für die Kinderimpfungen ab 5 Jahren: Die Kinderärzte verzeichnen zwar in ihren Praxen eine gute Nachfrage, aber im Impfzentrum Weinfelden werden die zusätzlich aufgeschalteten Termine nur moderat gebucht. Aus diesen Gründen können ab Montag, 17. Januar 2022, in Weinfelden wieder für Personen ab 16 Jahren Walk-in-Impfungen täglich von 14 bis 20 Uhr erfolgen. Zur Wahl stehen die Impfstoffe von Pfizer und Moderna; der Impfstoff von Johnson & Johnson kann nur am Mittwochnachmittag geimpft werden. Es werden Grund- und Auffrischimpfungen angeboten. Personen, die zu einer Auffrischimpfung berechtigt sind, werden zudem per SMS darüber informiert. Die Anmeldungen erfolgen auf der Online-Plattform.
Erfolgreich gestartet sind am Montag die Pop-up-Impfzentren in Arbon und Diessenhofen. Die dortigen Termine sind komplett oder fast komplett ausgebucht, ebenso jene nächste Woche in Kreuzlingen und Münchwilen sowie übernächste Woche in Frauenfeld, während es in Amriswil, Sirnach und Steckborn eher noch Lücken hat. Überall noch freie Plätze gibt es in der zweiten Runde, die die mobilen Impfteams am 7. Februar 2022 in den gleichen Gemeinden beginnen. Der Tourenplan sowie weitere Informationen findet sich auf www.tg.ch/impfen, unter anderem auch zu Impfungen in Firmen.
I.D.
In Weinfelden sind ab Montag wieder Walk-in-Impfungen möglich. zVg
Aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Booster-Impfungen können im kantonalen Impfzentrum Weinfelden wieder Impfungen ohne Anmeldung angeboten werden. Auf gute Resonanz stossen die Pop-up-Impfstationen, die ab dieser Woche nach und nach in acht Thurgauer Gemeinden Halt machen.
Kanton Mittlerweile haben rund 85'000 Personen im Kanton Thurgau eine Auffrischimpfung gegen das Coronavirus erhalten, allerdings nimmt die Nachfrage im Impfzentrum in Weinfelden laufend ab. Ähnliches gilt für die Kinderimpfungen ab 5 Jahren: Die Kinderärzte verzeichnen zwar in ihren Praxen eine gute Nachfrage, aber im Impfzentrum Weinfelden werden die zusätzlich aufgeschalteten Termine nur moderat gebucht. Aus diesen Gründen können ab Montag, 17. Januar 2022, in Weinfelden wieder für Personen ab 16 Jahren Walk-in-Impfungen täglich von 14 bis 20 Uhr erfolgen. Zur Wahl stehen die Impfstoffe von Pfizer und Moderna; der Impfstoff von Johnson & Johnson kann nur am Mittwochnachmittag geimpft werden. Es werden Grund- und Auffrischimpfungen angeboten. Personen, die zu einer Auffrischimpfung berechtigt sind, werden zudem per SMS darüber informiert. Die Anmeldungen erfolgen auf der Online-Plattform.
Erfolgreich gestartet sind am Montag die Pop-up-Impfzentren in Arbon und Diessenhofen. Die dortigen Termine sind komplett oder fast komplett ausgebucht, ebenso jene nächste Woche in Kreuzlingen und Münchwilen sowie übernächste Woche in Frauenfeld, während es in Amriswil, Sirnach und Steckborn eher noch Lücken hat. Überall noch freie Plätze gibt es in der zweiten Runde, die die mobilen Impfteams am 7. Februar 2022 in den gleichen Gemeinden beginnen. Der Tourenplan sowie weitere Informationen findet sich auf www.tg.ch/impfen, unter anderem auch zu Impfungen in Firmen.
I.D.
Lade Fotos..