Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 7. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir möchten unsere 4-Zimmer-Wohnung nach 12 Jahren kündigen. Den Mietvertrag habe ich seinerzeit mit einem Ehepaar abgeschlossen; mein Mann hat nicht unterschrieben. Nun ist der... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Sella und Sakura sind von einer überforderten Tierhaltung!!! Sie sind noch etwas zurückhaltend zu Menschen, daher suchen wir ein Lebensplätzli bei ruhigen Leuten mit ganz viel Zeit. Die beiden Katzenmaitelis möchten gerne zusammen in ihr neues... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Sibylle surft, Party, telefonieren, Einladung, Geburtstag, Gruppe, WhatsApp, Glück, Chat, Information, Mitarbeiter, sinnvoll, Chatverlauf, Mitteilungsbedürfnis, Thema, spannend, lustig, kommentieren, Bilder
Früher hat man telefoniert. Oder eine Einladung verschickt, im Couvert, auf Papier. Wer heute Geburtstag hat und feiern möchte, der gründet erstmal eine Gruppe. Eine Whatsapp-Gruppe. In die kommen dann alle rein, die man dabeihaben möchte.
Bestimmt hatten Sie schon Mal das Glück (oder war es Pech?), Teil einer solchen Gruppe zu sein. Ist man erst Mal in der Gruppe drin, wird schnell klar: Die Sache an sich (also die Party) ist vorerst zweitranging. Der Chat beginnt mit einem Prozent Information (nämlich die Ankündigung der Party) und 999 Prozent «Sonstigem», das nichts zur Sache tut (zum Beispiel: Juhu, endlich mal wieder was Warmes zu essen!). Es geht in diesen Gruppen ein bisschen wie früher zu und her, als es immer diesen einen Mitarbeiter gab, der bei einer Mail an die ganze Belegschaft auf den Button «Allen antworten» drückte … bloss, dass es bei Whatsapp nicht nur einer ist, sondern VIELE, die an ALLE schreiben. Wäre so eine Gruppe ja eigentlich etwas durchaus Sinnvolles (die Organisation einer guten Party) vergisst man Sinn und Zweck aber leider im weiteren Chat-Verlauf ziemlich schnell. Denn es gibt immer die Ewig-Lustigen: Die haben ein unglaubliches Mitteilungsbedürfnis. Die sind – davon bin ich felsenfest überzeugt – sicher in ganz vielen Gruppen mit dabei und hauen den lieben langen Tag, Zeugs in die Chats, das Null-Komma-Null mit dem Thema zu tun hat. Einfach, weil es sie dünkt, es sei spannend.
Auf die Ewig-Lustigen folgen die Auf-Alles-Eine-Antwort-Geben-Müsser, die das sofort kommentieren. Diese wiederum rufen die Bilder-Poster auf den Plan und – zack! – kommen sie, die Bilder, die niemand sehen wollte. Und am Ende des Tages sind da bereits dreihundert Mitteilungen im Chatverlauf (die man natürlich alle gelesen hat, weil, könnte ja endlich was Informatives dabei sein) und man hat immer noch nicht die geringste Ahnung, wo die Party stattfindet und was man mitbringen muss…
Text und Bild: Sibylle Ambs
Sibylle surft, Party, telefonieren, Einladung, Geburtstag, Gruppe, WhatsApp, Glück, Chat, Information, Mitarbeiter, sinnvoll, Chatverlauf, Mitteilungsbedürfnis, Thema, spannend, lustig, kommentieren, Bilder
Früher hat man telefoniert. Oder eine Einladung verschickt, im Couvert, auf Papier. Wer heute Geburtstag hat und feiern möchte, der gründet erstmal eine Gruppe. Eine Whatsapp-Gruppe. In die kommen dann alle rein, die man dabeihaben möchte.
Bestimmt hatten Sie schon Mal das Glück (oder war es Pech?), Teil einer solchen Gruppe zu sein. Ist man erst Mal in der Gruppe drin, wird schnell klar: Die Sache an sich (also die Party) ist vorerst zweitranging. Der Chat beginnt mit einem Prozent Information (nämlich die Ankündigung der Party) und 999 Prozent «Sonstigem», das nichts zur Sache tut (zum Beispiel: Juhu, endlich mal wieder was Warmes zu essen!). Es geht in diesen Gruppen ein bisschen wie früher zu und her, als es immer diesen einen Mitarbeiter gab, der bei einer Mail an die ganze Belegschaft auf den Button «Allen antworten» drückte … bloss, dass es bei Whatsapp nicht nur einer ist, sondern VIELE, die an ALLE schreiben. Wäre so eine Gruppe ja eigentlich etwas durchaus Sinnvolles (die Organisation einer guten Party) vergisst man Sinn und Zweck aber leider im weiteren Chat-Verlauf ziemlich schnell. Denn es gibt immer die Ewig-Lustigen: Die haben ein unglaubliches Mitteilungsbedürfnis. Die sind – davon bin ich felsenfest überzeugt – sicher in ganz vielen Gruppen mit dabei und hauen den lieben langen Tag, Zeugs in die Chats, das Null-Komma-Null mit dem Thema zu tun hat. Einfach, weil es sie dünkt, es sei spannend.
Auf die Ewig-Lustigen folgen die Auf-Alles-Eine-Antwort-Geben-Müsser, die das sofort kommentieren. Diese wiederum rufen die Bilder-Poster auf den Plan und – zack! – kommen sie, die Bilder, die niemand sehen wollte. Und am Ende des Tages sind da bereits dreihundert Mitteilungen im Chatverlauf (die man natürlich alle gelesen hat, weil, könnte ja endlich was Informatives dabei sein) und man hat immer noch nicht die geringste Ahnung, wo die Party stattfindet und was man mitbringen muss…
Text und Bild: Sibylle Ambs
Lade Fotos..