Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 7. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir möchten unsere 4-Zimmer-Wohnung nach 12 Jahren kündigen. Den Mietvertrag habe ich seinerzeit mit einem Ehepaar abgeschlossen; mein Mann hat nicht unterschrieben. Nun ist der... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Sella und Sakura sind von einer überforderten Tierhaltung!!! Sie sind noch etwas zurückhaltend zu Menschen, daher suchen wir ein Lebensplätzli bei ruhigen Leuten mit ganz viel Zeit. Die beiden Katzenmaitelis möchten gerne zusammen in ihr neues... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Vom 27. bis 30. Mai findet die Schlaraffia statt. z.V.g.
Vom 27. bis 30. Mai findet die beliebte Wein- und Genussmesse Schlaraffia virtuell statt. Schlaraffia-Aussteller präsentieren an virtuellen Ständen ihre Produkte, aktuelle Neuheiten und spezielle Messeangebote. Zudem stehen zahlreiche Live-Veranstaltungen wie Kochshows, Vorführungen, Degustationen und Vorträge auf dem Programm. Degustationspakete und Live-Tastings runden das Genusserlebnis für Zuhause ab.
Anstatt in den Messehallen treffen sich in diesem Jahr die Genussmenschen der Ostschweiz im digitalen Raum: Die diesjährige Schlaraffia findet als erste vergleichbare Veranstaltung der Schweiz virtuell statt. Über 55 Schlaraffia-Aussteller präsentieren sich und ihre Angebote an virtuellen Ständen. Dort erfahren die Besucher viel Spannendes über die jeweiligen Produzenten und deren Produkte, lernen aktuelle Neuheiten kennen und können von speziellen Messeangeboten profitieren. Einige Stände bieten auch mit Videos Einblicke in deren Sortiment oder in die Produktion ihrer Produkte. Wer möchte, kann ausserdem am Schlaraffia-Wochenende per Chat oder Video live mit den Anbietern aus dem Thurgau, dem Wallis oder der Genferseeregion kommunizieren.
Die Besucher haben zudem die Möglichkeit bequem von zu Hause an Live-Degustationen teilzunehmen, an Live-Vorträgen neues dazuzulernen oder an Vorführungen viel Wissenswertes über spannende Produkte zu entdecken. In den Live-Kochshows mit renommierten Köchen und bekannten Persönlichkeiten gibt es neue Rezepte zum Nachkochen sowie spannende Tipps von den Profis. Die Live-Shows werden aus dem eigens dafür eingerichteten Schlaraffia-Studio gestreamt oder die teilnehmenden Aussteller schalten sich aus nah und fern zu. Auch hier können die Besucher live mit den Vorführenden chatten (dazu ist ein Login notwendig).
Wer eine besondere sensorische Genussreise erleben möchte, kann vorgängig eines der zahlreichen Degustationspakete bestellen. Die neusten Wein-Kreationen, spezielle Getränke oder einzigartige Leckereien werden nach Hause geliefert. Unter anderem steht auch ein gemeinsames Degustationspaket von diversen Thurgauer Anbietern zur Auswahl. Live durchgeführte Degustationen, die bequem vom Sofa aus mitverfolgt werden können, runden das virtuelle Genusserlebnis ab.
Die virtuelle Schlaraffia findet vom 27. bis 30. Mai unter www.schlaraffia.ch statt und alle Inhalte sind bis 27. Juli online. Der Besuch ist kostenlos, eine Registrierung ist nicht notwendig (es sei denn man möchte mit Ausstellern oder Vorführenden kommunizieren).
pd
Vom 27. bis 30. Mai findet die Schlaraffia statt. z.V.g.
Vom 27. bis 30. Mai findet die beliebte Wein- und Genussmesse Schlaraffia virtuell statt. Schlaraffia-Aussteller präsentieren an virtuellen Ständen ihre Produkte, aktuelle Neuheiten und spezielle Messeangebote. Zudem stehen zahlreiche Live-Veranstaltungen wie Kochshows, Vorführungen, Degustationen und Vorträge auf dem Programm. Degustationspakete und Live-Tastings runden das Genusserlebnis für Zuhause ab.
Anstatt in den Messehallen treffen sich in diesem Jahr die Genussmenschen der Ostschweiz im digitalen Raum: Die diesjährige Schlaraffia findet als erste vergleichbare Veranstaltung der Schweiz virtuell statt. Über 55 Schlaraffia-Aussteller präsentieren sich und ihre Angebote an virtuellen Ständen. Dort erfahren die Besucher viel Spannendes über die jeweiligen Produzenten und deren Produkte, lernen aktuelle Neuheiten kennen und können von speziellen Messeangeboten profitieren. Einige Stände bieten auch mit Videos Einblicke in deren Sortiment oder in die Produktion ihrer Produkte. Wer möchte, kann ausserdem am Schlaraffia-Wochenende per Chat oder Video live mit den Anbietern aus dem Thurgau, dem Wallis oder der Genferseeregion kommunizieren.
Die Besucher haben zudem die Möglichkeit bequem von zu Hause an Live-Degustationen teilzunehmen, an Live-Vorträgen neues dazuzulernen oder an Vorführungen viel Wissenswertes über spannende Produkte zu entdecken. In den Live-Kochshows mit renommierten Köchen und bekannten Persönlichkeiten gibt es neue Rezepte zum Nachkochen sowie spannende Tipps von den Profis. Die Live-Shows werden aus dem eigens dafür eingerichteten Schlaraffia-Studio gestreamt oder die teilnehmenden Aussteller schalten sich aus nah und fern zu. Auch hier können die Besucher live mit den Vorführenden chatten (dazu ist ein Login notwendig).
Wer eine besondere sensorische Genussreise erleben möchte, kann vorgängig eines der zahlreichen Degustationspakete bestellen. Die neusten Wein-Kreationen, spezielle Getränke oder einzigartige Leckereien werden nach Hause geliefert. Unter anderem steht auch ein gemeinsames Degustationspaket von diversen Thurgauer Anbietern zur Auswahl. Live durchgeführte Degustationen, die bequem vom Sofa aus mitverfolgt werden können, runden das virtuelle Genusserlebnis ab.
Die virtuelle Schlaraffia findet vom 27. bis 30. Mai unter www.schlaraffia.ch statt und alle Inhalte sind bis 27. Juli online. Der Besuch ist kostenlos, eine Registrierung ist nicht notwendig (es sei denn man möchte mit Ausstellern oder Vorführenden kommunizieren).
pd
Lade Fotos..