Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Seit Samstag, 10. April fehlt der Kater Hubi im neuen Zuhause an der Ottenbergstrasse in Berg TG. Hubi ist kastriert, gechipt und draussen zu Fremden zurückhaltend. Wer hat ihn gesehen oder weiss wo er steckt? Die Tierhilfe Schweiz ist dankbar für... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Marketa von Burg: «Aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten zeigen sich Immobilien einmal mehr als Fels in der Brandung.»
Im Interview mit der neuen Geschäftsleiterin von Engel & Völkers in Kreuzlingen, Marketa von Burg, spricht sie über die Zukunft im Immobilienmarkt, über Haus-Energien und das erweiterte Angebot von Engel & Völkers im Thurgau und in der gesamten Bodenseeregion.
Aus der Region Frau von Burg, Sie sind die neue Lizenz Inhaberin von Engel & Völkers Kreuzlingen. Haben Sie sich bereits eingelebt und welches sind für Sie die besonderen Herausforderungen in dieser Branche?
Aus der Region Ich bin ja bereits seit über 15 Jahren im Immobilienverkauf tätig und leite die Engel & Völkers Shops in St. Gallen, Wil und Schaffhausen. Somit ging das Einleben relativ schnell. Ich freue mich aber darauf, Schritt für Schritt den Kanton Thurgau noch besser kennenzulernen. Der Thurgau ist sehr vielfältig mit interessanten Lagen sowohl am See als auch auf dem Land. Ich freue mich auf interessante Begegnungen mit unseren Kunden. Die Immobilienbranche ist sehr faszinierend, weil man die Möglichkeit hat, sehr viel dazu beizutragen, dass Einzelpersonen, Paare und Familien ein Zuhause finden können, in dem sie sich wohl und sicher fühlen. Das führt immer wieder zu sehr persönlichen Begegnungen. Die Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Interessen von Verkäufern und Käufern ist anspruchsvoll und immer wieder neu herausfordernd. Die vielen zufriedenen und glücklichen Kunden sind aber eine tolle Entschädigung für den Aufwand und motivieren mich immer wieder von neuem.
Aus der Region Was wird es Neues geben für die Mitarbeitenden von Engel & Völkers in Kreuzlingen und wie profitieren die Kunden davon?
Aus der Region Kreuzlingen hat bereits bisher gute Arbeit geleistet. Nun wird es jedoch Bestandteil eines Teams von rund 20 Personen, die die ganze Nordostschweiz abdecken. Damit haben Eigentümer und Suchende Zugang zu noch mehr Kompetenz und einem noch breiteren Netzwerk. Sie können damit noch mehr von modernen, digitalen Vermarktungsmethoden, innovativen Vorgehensweisen, aber vor allem auch dem Zugang zu einem noch viel grösseren Kreis von Interessenten für die Liegenschaft profitieren. Zudem haben wir als Engel & Völkers ja ein sehr gut ausgebautes schweizerisches und internationales Netzwerk.
Aus der Region Was meinen Sie mit innovativen Vorgehensweisen?
Aus der Region Immer mehr Leute merken, dass das Wohlbefinden im Haus auch von «unsichtbaren» Faktoren abhängt. Wasseradern, Elektromagnetische Felder oder energetische Einflüsse von Vorbesitzern können das Wohlbefinden massiv beeinträchtigen. Lange wurde das als Hokuspokus abgetan. Ich befasse mich mit Haus-Energien bereits 20 Jahre und habe schon sehr viel diesbezüglich erlebt. Mit der Zeit merkte ich, dass es eine grosse Rolle spielt für den Verkauf und auch für die neuen Eigentümer, ob ein Haus positiv energetisch geladen ist oder nicht. Wir arbeiten mit modernen quantenphysikalischen Methoden und reinigen alle Immobilien, die wir in Verkauf haben, energetisch. Dadurch wird der Verkaufsprozess deutlich beschleunigt. Als Nebeneffekt erhält der neue Eigentümer ein energetisch gereinigtes Haus, wo keine alten Erinnerungen und Muster sind. Bei schwierigen Fällen wenden wir zusätzlich die Innerwise-Methode an. Diese Arbeit betrachte ich als mein Hobby und ich bin sehr glücklich, dass ich dazu beitragen kann, unseren Kunden gute Häuser zu übergeben.
Aus der Region Wie hat sich die Immobilienbranche durch die Corona-Pandemie verändert? Stagniert der Immobilienkauf- bzw. der Verkauf?
Aus der Region Die Pandemie und insbesondere der Lockdown hat vielen Leuten aufgezeigt, wie wichtig ein grosszügiges, sicheres Zuhause ist, in dem man sich wohlfühlt. Dementsprechend erleben wir eine starke Nachfrage. Gerade auch sehr viele wohlhabende Ausländer kommen vermehrt in die Schweiz, wo die politische Situation stabiler ist als in umliegenden Ländern. Wer darüber nachdenkt, sein Einfamilienhaus zu verkaufen, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt um mit uns Kontakt aufzunehmen. Jetzt erreicht man einen super Preis.
Aus der Region Wie hat sich die Immobilienbranche durch die Corona-Pandemie verändert? Stagniert der Immobilienkauf oder der Verkauf?
Aus der Region Der Trend zum Homeoffice wird auch die Anforderungen an Wohnimmobilien verändern. Ebenso die Erkenntnis, dass man mehr zu Hause ist. Diese Trends sind für den Immobilienmarkt positiv. Sollte sich die wirtschaftliche Situation noch stärker abschwächen, kann das zu einer verminderten Zuwanderung und zu zunehmender Arbeitslosigkeit führen. Da die Zinsen aber weiterhin tief und die Tragbarkeitsrechnungen und Belehnungen der Banken sehr konservativ sind, denken wir nicht, dass Immobilieneigentümer in Schwierigkeiten geraten und notfallmässig verkaufen müssen. Im Gegenteil: Aufgrund der politischen Unsicherheiten im Ausland und der globalen wirtschaftlichen Veränderungen zeigen sich Immobilien einmal mehr als Fels in der Brandung.
Aus der Region Was ist in Bezug auf den Immobilienkauf in der Bodenseeregion und im Thurgau besonders, im Vergleich zur städtischen Region?
Aus der Region In den grossen Ballungsgebieten können sich viele Leute kein Eigenheim mehr leisten. Die Bodenseeregion ist nicht nur landschaftlich reizvoll sondern hat, trotz der Preisanstiege in der Vergangenheit, immer noch vergleichsweise vernünftige Preise. Dank der guten Verkehrsverbindungen sind Häuser und Wohnungen hier, selbst für Personen die in Zürich arbeiten, eine gute Alternative. Wir haben die Lizenz auch genau aus dem Grund übernommen, weil wir an die Region glauben und uns auf gute Geschäfte und interessante Kontakte hier in der Bodenseeregion freuen. www.engelvoelkers.com
Von Angelina Rabener
Marketa von Burg: «Aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten zeigen sich Immobilien einmal mehr als Fels in der Brandung.»
Im Interview mit der neuen Geschäftsleiterin von Engel & Völkers in Kreuzlingen, Marketa von Burg, spricht sie über die Zukunft im Immobilienmarkt, über Haus-Energien und das erweiterte Angebot von Engel & Völkers im Thurgau und in der gesamten Bodenseeregion.
Aus der Region Frau von Burg, Sie sind die neue Lizenz Inhaberin von Engel & Völkers Kreuzlingen. Haben Sie sich bereits eingelebt und welches sind für Sie die besonderen Herausforderungen in dieser Branche?
Aus der Region Ich bin ja bereits seit über 15 Jahren im Immobilienverkauf tätig und leite die Engel & Völkers Shops in St. Gallen, Wil und Schaffhausen. Somit ging das Einleben relativ schnell. Ich freue mich aber darauf, Schritt für Schritt den Kanton Thurgau noch besser kennenzulernen. Der Thurgau ist sehr vielfältig mit interessanten Lagen sowohl am See als auch auf dem Land. Ich freue mich auf interessante Begegnungen mit unseren Kunden. Die Immobilienbranche ist sehr faszinierend, weil man die Möglichkeit hat, sehr viel dazu beizutragen, dass Einzelpersonen, Paare und Familien ein Zuhause finden können, in dem sie sich wohl und sicher fühlen. Das führt immer wieder zu sehr persönlichen Begegnungen. Die Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Interessen von Verkäufern und Käufern ist anspruchsvoll und immer wieder neu herausfordernd. Die vielen zufriedenen und glücklichen Kunden sind aber eine tolle Entschädigung für den Aufwand und motivieren mich immer wieder von neuem.
Aus der Region Was wird es Neues geben für die Mitarbeitenden von Engel & Völkers in Kreuzlingen und wie profitieren die Kunden davon?
Aus der Region Kreuzlingen hat bereits bisher gute Arbeit geleistet. Nun wird es jedoch Bestandteil eines Teams von rund 20 Personen, die die ganze Nordostschweiz abdecken. Damit haben Eigentümer und Suchende Zugang zu noch mehr Kompetenz und einem noch breiteren Netzwerk. Sie können damit noch mehr von modernen, digitalen Vermarktungsmethoden, innovativen Vorgehensweisen, aber vor allem auch dem Zugang zu einem noch viel grösseren Kreis von Interessenten für die Liegenschaft profitieren. Zudem haben wir als Engel & Völkers ja ein sehr gut ausgebautes schweizerisches und internationales Netzwerk.
Aus der Region Was meinen Sie mit innovativen Vorgehensweisen?
Aus der Region Immer mehr Leute merken, dass das Wohlbefinden im Haus auch von «unsichtbaren» Faktoren abhängt. Wasseradern, Elektromagnetische Felder oder energetische Einflüsse von Vorbesitzern können das Wohlbefinden massiv beeinträchtigen. Lange wurde das als Hokuspokus abgetan. Ich befasse mich mit Haus-Energien bereits 20 Jahre und habe schon sehr viel diesbezüglich erlebt. Mit der Zeit merkte ich, dass es eine grosse Rolle spielt für den Verkauf und auch für die neuen Eigentümer, ob ein Haus positiv energetisch geladen ist oder nicht. Wir arbeiten mit modernen quantenphysikalischen Methoden und reinigen alle Immobilien, die wir in Verkauf haben, energetisch. Dadurch wird der Verkaufsprozess deutlich beschleunigt. Als Nebeneffekt erhält der neue Eigentümer ein energetisch gereinigtes Haus, wo keine alten Erinnerungen und Muster sind. Bei schwierigen Fällen wenden wir zusätzlich die Innerwise-Methode an. Diese Arbeit betrachte ich als mein Hobby und ich bin sehr glücklich, dass ich dazu beitragen kann, unseren Kunden gute Häuser zu übergeben.
Aus der Region Wie hat sich die Immobilienbranche durch die Corona-Pandemie verändert? Stagniert der Immobilienkauf- bzw. der Verkauf?
Aus der Region Die Pandemie und insbesondere der Lockdown hat vielen Leuten aufgezeigt, wie wichtig ein grosszügiges, sicheres Zuhause ist, in dem man sich wohlfühlt. Dementsprechend erleben wir eine starke Nachfrage. Gerade auch sehr viele wohlhabende Ausländer kommen vermehrt in die Schweiz, wo die politische Situation stabiler ist als in umliegenden Ländern. Wer darüber nachdenkt, sein Einfamilienhaus zu verkaufen, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt um mit uns Kontakt aufzunehmen. Jetzt erreicht man einen super Preis.
Aus der Region Wie hat sich die Immobilienbranche durch die Corona-Pandemie verändert? Stagniert der Immobilienkauf oder der Verkauf?
Aus der Region Der Trend zum Homeoffice wird auch die Anforderungen an Wohnimmobilien verändern. Ebenso die Erkenntnis, dass man mehr zu Hause ist. Diese Trends sind für den Immobilienmarkt positiv. Sollte sich die wirtschaftliche Situation noch stärker abschwächen, kann das zu einer verminderten Zuwanderung und zu zunehmender Arbeitslosigkeit führen. Da die Zinsen aber weiterhin tief und die Tragbarkeitsrechnungen und Belehnungen der Banken sehr konservativ sind, denken wir nicht, dass Immobilieneigentümer in Schwierigkeiten geraten und notfallmässig verkaufen müssen. Im Gegenteil: Aufgrund der politischen Unsicherheiten im Ausland und der globalen wirtschaftlichen Veränderungen zeigen sich Immobilien einmal mehr als Fels in der Brandung.
Aus der Region Was ist in Bezug auf den Immobilienkauf in der Bodenseeregion und im Thurgau besonders, im Vergleich zur städtischen Region?
Aus der Region In den grossen Ballungsgebieten können sich viele Leute kein Eigenheim mehr leisten. Die Bodenseeregion ist nicht nur landschaftlich reizvoll sondern hat, trotz der Preisanstiege in der Vergangenheit, immer noch vergleichsweise vernünftige Preise. Dank der guten Verkehrsverbindungen sind Häuser und Wohnungen hier, selbst für Personen die in Zürich arbeiten, eine gute Alternative. Wir haben die Lizenz auch genau aus dem Grund übernommen, weil wir an die Region glauben und uns auf gute Geschäfte und interessante Kontakte hier in der Bodenseeregion freuen. www.engelvoelkers.com
Von Angelina Rabener
Lade Fotos..