Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 17. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Dass ich folgenden Satz jemals schreiben würde, hätte ich lange nicht gedacht: Sven Epiney und Michael Graber feierten erst gerade 10 Jahre Liebe. Mehr noch. Die SRF-«Allzweckwaffe» und sein 21 Jahre jüngerer Freund freuen sich auf ihre Hochzeit,.. weiterlesen
Bijou wurde von einem jungen Paar in der eisigen Kälte dem Tode nah gefunden und zur Tierhilfe Schweiz gebracht. Bijou war abgemagert, hatte einen vereiterten Mund, verklebte Augen und ein verdrecktes, verfilztes Fell. Ein Bild zum Weinen. Inzwischen... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Mit Kreativität zurück zu den eigenen Kräften finden. z.V.g./Barbara Sterkman
Veränderungen können Menschen aus dem Gleichgewicht bringen und Gefühle wie Trauer oder Verlust mit sich bringen. Für solche Situationen bieten die Angebote von «BiL – Balance im Leben» individuelle und kreative Ideen, die eigenen Stärken zurück zu gewinnen und zuversichtlich in die Zukunft aufzubrechen.
Wie Corona zeigt, verläuft das Leben nicht immer so wie man es sich wünscht. Ungewollte Veränderungen sind manchmal unausweichlich. Jeder geht auf seine Art und Weise mit solchen Situationen um. Ihre Bewältigung ist ein individueller Prozess, der zwar Platz haben muss, einen aber nicht über lange Zeit vereinnahmen darf. Die Angebote von «BiL ? Balance im Leben» bieten einen individuellen Ansatz für eine begleitete und achtsame Neuorientierung zurück zu den eigenen Kräften ? mit kreativen Betätigungen wie Musik, Bewegung, Malen oder Tanz. Das Amt für Gesundheit des Kantons Thurgau hat «BiL ? Balance im Leben» mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz ins Leben gerufen. Die Angebote richten sich an Seniorinnen und Senioren, es sind aber alle Interessierte herzlich willkommen. Die Teilnahme ist ohne Verbindlichkeiten.
In Frauenfeld findet am Donnerstag, 22. Oktober, von 14 bis 16 Uhr in der Praxis am Weiher an der St.Gallerstrasse 202 ein Kreativworkshop mit Musik und Improvisation statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen an Snezana Janna Serafimoska über 076 377 34 61 oder per Mail an s.j.serafimoska@praxisamweiher.ch. Am Freitag, 23. Oktober, sind Sie herzlich zum Kreativworkshop im Bereich Malen und Gestalten von 14 bis 16 Uhr ins Atelier Tapetenwechsel am Schwalbenweg 1 in Frauenfeld eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, für Malutensilien wird ein Unkostenbeitrag von fünf Franken erhoben. Anmeldungen an Barbara Sterkman über 078 614 18 47 oder per E- Mail an bsterkman@hotmail.com. Für die Veranstaltungen besteht ein Schutzkonzept, Masken und Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung.
Alle Termine und Einzelheiten finden Sie im Internet unter fokus-alter.tg.ch.
pd
Mit Kreativität zurück zu den eigenen Kräften finden. z.V.g./Barbara Sterkman
Veränderungen können Menschen aus dem Gleichgewicht bringen und Gefühle wie Trauer oder Verlust mit sich bringen. Für solche Situationen bieten die Angebote von «BiL – Balance im Leben» individuelle und kreative Ideen, die eigenen Stärken zurück zu gewinnen und zuversichtlich in die Zukunft aufzubrechen.
Wie Corona zeigt, verläuft das Leben nicht immer so wie man es sich wünscht. Ungewollte Veränderungen sind manchmal unausweichlich. Jeder geht auf seine Art und Weise mit solchen Situationen um. Ihre Bewältigung ist ein individueller Prozess, der zwar Platz haben muss, einen aber nicht über lange Zeit vereinnahmen darf. Die Angebote von «BiL ? Balance im Leben» bieten einen individuellen Ansatz für eine begleitete und achtsame Neuorientierung zurück zu den eigenen Kräften ? mit kreativen Betätigungen wie Musik, Bewegung, Malen oder Tanz. Das Amt für Gesundheit des Kantons Thurgau hat «BiL ? Balance im Leben» mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz ins Leben gerufen. Die Angebote richten sich an Seniorinnen und Senioren, es sind aber alle Interessierte herzlich willkommen. Die Teilnahme ist ohne Verbindlichkeiten.
In Frauenfeld findet am Donnerstag, 22. Oktober, von 14 bis 16 Uhr in der Praxis am Weiher an der St.Gallerstrasse 202 ein Kreativworkshop mit Musik und Improvisation statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen an Snezana Janna Serafimoska über 076 377 34 61 oder per Mail an s.j.serafimoska@praxisamweiher.ch. Am Freitag, 23. Oktober, sind Sie herzlich zum Kreativworkshop im Bereich Malen und Gestalten von 14 bis 16 Uhr ins Atelier Tapetenwechsel am Schwalbenweg 1 in Frauenfeld eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, für Malutensilien wird ein Unkostenbeitrag von fünf Franken erhoben. Anmeldungen an Barbara Sterkman über 078 614 18 47 oder per E- Mail an bsterkman@hotmail.com. Für die Veranstaltungen besteht ein Schutzkonzept, Masken und Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung.
Alle Termine und Einzelheiten finden Sie im Internet unter fokus-alter.tg.ch.
pd
Lade Fotos..