Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Seit Samstag, 10. April fehlt der Kater Hubi im neuen Zuhause an der Ottenbergstrasse in Berg TG. Hubi ist kastriert, gechipt und draussen zu Fremden zurückhaltend. Wer hat ihn gesehen oder weiss wo er steckt? Die Tierhilfe Schweiz ist dankbar für... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Lidl Schweiz setzt neu auch CNG-LKWs ein. Lidl Schweiz
2020 Lidl Schweiz setzt neu auch CNG-LKW für die Belieferung seiner Filialen ein. Die ersten beiden CNG-LKW werden ausschliesslich mit 100% erneuerbarem Biogas aus der Schweiz betankt. Damit reduzieren sich die CO2-Emissionen auf ein Minimum. Lidl Schweiz spart damit jährlich über 200 Tonnen CO2 ein. Die Aufnahme der Biogas-LKW ist ein weiterer Schritt in der Strategie von Lidl Schweiz, bis 2030 alle seine Filialen komplett fossilfrei zu beliefern. Bereits heute fährt Lidl Schweiz über 40% der Transportkilometer ohne Diesel.
Lidl Schweiz hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 alle seine Filialen komplett fossilfrei zu beliefern. Damit leistet der Detailhändler einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Pariser Klimaziele und reduziert den CO2-Ausstoss im Güterverkehr. Um das Ziel zu erreichen, setzt Lidl Schweiz auf alternative Antriebe und Treibstoffe: Bereits heute fahren über 30 LNG (Liquefied Natural Gas) - LKW für Lidl Schweiz, die weniger CO2 ausstossen und die Luftschadstoffe im Vergleich zu Diesel-LKW erheblich reduzieren. Dadurch konnte Lidl Schweiz nicht nur etwas fürs Klima tun, sondern brachte auch eine neue Technologie in die Schweiz. Lidl Schweiz arbeitet weiterhin mit seinen Partnern und der Wissenschaft an Lösungen, um das Flüssigerdgas bald möglichst durch erneuerbares Flüssiggas zu ersetzen.
Neu ergänzt Lidl Schweiz seine LKW-Flotte mit CNG (Compressed Natural Gas) betriebenen LKW. Betankt mit 100% Biogas fahren diese Fahrzeuge nahezu CO2-neutral. Durch die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gasversorger Technische Betriebe Weinfelden AG können zudem lokale Kreisläufe geschlossen werden. Die neue Biogasanlage in Weinfelden geht in unmittelbarer Nähe zum Warenverteilzentrum von Lidl Schweiz in Betrieb. Die Biogas-LKW können so mit lokalem Biogas aus Klärschlamm betankt werden.
«Die Nutzung von lokaler, erneuerbarer Energie sowohl als Brenn- auch als Treibstoff ist ökologisch sehr sinnvoll. Was bisher Abfall war, wird neu unter anderem die Biogas-LKW von Lidl Schweiz betreiben. Die Zusammenarbeit mit Lidl Schweiz zeigt wie der Umstieg auf erneuerbare Treibstoffe gelingen kann», Michael Frick, Leiter Markt TBW.
Für die Umwelt rechnet sich die Umstellung auf Biogas auf jeden Fall. Ökonomisch lassen sich die Biogas-LKW allerdings unter den heutigen Rahmenbedingungen noch nicht betreiben. Serienfahrzeuge sind zwar zu sehr guten Konditionen erhältlich, Tankstellen gibt es ausreichend, aber das Biogas ist teurer als fossiler Treibstoff. Hinzu kommt dass Biogasfahrzeuge steuerlich gleich behandelt werden wie Dieselfahrzeuge. Lidl Schweiz investiert dennoch aus Eigeninitiative in diese zukunftsweisende Technologie.
Ueli Rüger, Head of Logistics bei Lidl Schweiz, erklärt die Massnahme: «Den Diesel in grossen LKW-Flotten durch erneuerbare Alternativen zu ersetzen, wird nicht mit einer einzigen Technologie möglich sein. Wir nehmen daher unsere Verantwortung wahr und zeigen mit der Einführung der Biogas-LKW, dass es bereits heute Technologien gibt, die eine fossilfreie Logistik ermöglichen.»
pd
Lidl Schweiz setzt neu auch CNG-LKWs ein. Lidl Schweiz
2020 Lidl Schweiz setzt neu auch CNG-LKW für die Belieferung seiner Filialen ein. Die ersten beiden CNG-LKW werden ausschliesslich mit 100% erneuerbarem Biogas aus der Schweiz betankt. Damit reduzieren sich die CO2-Emissionen auf ein Minimum. Lidl Schweiz spart damit jährlich über 200 Tonnen CO2 ein. Die Aufnahme der Biogas-LKW ist ein weiterer Schritt in der Strategie von Lidl Schweiz, bis 2030 alle seine Filialen komplett fossilfrei zu beliefern. Bereits heute fährt Lidl Schweiz über 40% der Transportkilometer ohne Diesel.
Lidl Schweiz hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 alle seine Filialen komplett fossilfrei zu beliefern. Damit leistet der Detailhändler einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Pariser Klimaziele und reduziert den CO2-Ausstoss im Güterverkehr. Um das Ziel zu erreichen, setzt Lidl Schweiz auf alternative Antriebe und Treibstoffe: Bereits heute fahren über 30 LNG (Liquefied Natural Gas) - LKW für Lidl Schweiz, die weniger CO2 ausstossen und die Luftschadstoffe im Vergleich zu Diesel-LKW erheblich reduzieren. Dadurch konnte Lidl Schweiz nicht nur etwas fürs Klima tun, sondern brachte auch eine neue Technologie in die Schweiz. Lidl Schweiz arbeitet weiterhin mit seinen Partnern und der Wissenschaft an Lösungen, um das Flüssigerdgas bald möglichst durch erneuerbares Flüssiggas zu ersetzen.
Neu ergänzt Lidl Schweiz seine LKW-Flotte mit CNG (Compressed Natural Gas) betriebenen LKW. Betankt mit 100% Biogas fahren diese Fahrzeuge nahezu CO2-neutral. Durch die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gasversorger Technische Betriebe Weinfelden AG können zudem lokale Kreisläufe geschlossen werden. Die neue Biogasanlage in Weinfelden geht in unmittelbarer Nähe zum Warenverteilzentrum von Lidl Schweiz in Betrieb. Die Biogas-LKW können so mit lokalem Biogas aus Klärschlamm betankt werden.
«Die Nutzung von lokaler, erneuerbarer Energie sowohl als Brenn- auch als Treibstoff ist ökologisch sehr sinnvoll. Was bisher Abfall war, wird neu unter anderem die Biogas-LKW von Lidl Schweiz betreiben. Die Zusammenarbeit mit Lidl Schweiz zeigt wie der Umstieg auf erneuerbare Treibstoffe gelingen kann», Michael Frick, Leiter Markt TBW.
Für die Umwelt rechnet sich die Umstellung auf Biogas auf jeden Fall. Ökonomisch lassen sich die Biogas-LKW allerdings unter den heutigen Rahmenbedingungen noch nicht betreiben. Serienfahrzeuge sind zwar zu sehr guten Konditionen erhältlich, Tankstellen gibt es ausreichend, aber das Biogas ist teurer als fossiler Treibstoff. Hinzu kommt dass Biogasfahrzeuge steuerlich gleich behandelt werden wie Dieselfahrzeuge. Lidl Schweiz investiert dennoch aus Eigeninitiative in diese zukunftsweisende Technologie.
Ueli Rüger, Head of Logistics bei Lidl Schweiz, erklärt die Massnahme: «Den Diesel in grossen LKW-Flotten durch erneuerbare Alternativen zu ersetzen, wird nicht mit einer einzigen Technologie möglich sein. Wir nehmen daher unsere Verantwortung wahr und zeigen mit der Einführung der Biogas-LKW, dass es bereits heute Technologien gibt, die eine fossilfreie Logistik ermöglichen.»
pd
Lade Fotos..