Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 20. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir möchten unsere 4-Zimmer-Wohnung nach 12 Jahren kündigen. Den Mietvertrag habe ich seinerzeit mit einem Ehepaar abgeschlossen; mein Mann hat nicht unterschrieben. Nun ist der... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
60 BIO-Legehennen, weisse und braune, aus Ausstallung suchen ein Lebensplätzli mit grossem Stall und Auslauf auf die Wiese. Die werden von der Tierhilfe Schweiz am Sonntag, 22. Mai, gebracht. Interessiert, so mailt eure genaue Adresse,... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Lassen Sie rechtzeitig die Reifen in der Werkstatt wechseln. zVg
Bald werden die Uhren umgestellt, die Tage werden kürzer und die Kälte setzen nicht nur uns zu, sondern verlangt auch einiges von unseren Autos ab. Um im Winter uneingeschränkt mobil zu bleiben, heisst es daher, Hand anlegen und einen Winter-Check am Auto durchführen.
Wussten Sie, dass Glatteis-Gefahr bei Nebel schon ab 3° Celsius besteht? Bereits Temperaturen unter 7° Celsius dazuführen, dass die Sommerreifen härter werden und dadurch die Bodenhaftung deutlich nachlässt und der Reifendruck bei Winterreifen ungefähr um 0.3 bar höher sein sollte als im Sommer?
Lassen Sie rechtzeitig die Reifen in der Werkstatt wechseln, oder greifen Sie selbst zum Wagenheber. Achten Sie, dass die Winterreifen nicht über die Jahre ausgehärtet sind, und dass diese noch über genügend Profil verfügen. Überprüfen Sie die Autobatterie. Gerade diese kann im Winter zu einem Sorgenkind werden. Deshalb ist es ratsam, die Batterie checken zu lassen oder sie ggf. zu erneuern, damit es bei Eis und Schnee nicht zu vergeblichen Startversuchen kommt. Führen Sie ein Starthilfekabel mit. Auf diese Weise kann man sich selbst und anderen helfen falls die Batterie doch einmal streikt. Machen Sie Ihre Scheibenwaschanlage frostsicher. Zum Problem können die Autotüren werden, wenn diese im Winter immer wieder zufrieren. Als Vorkehrung sollten Sie am Abend die Gummidichtungen an den Türen mit Vaseline oder Glyzerin einreiben, denn so können diese nicht mehr zufrieren. Doppelt hält besser: ein Enteisungsspray hilft Ihnen ebenfalls in Notsituationen. Legen Sie zur Sicherheit Eiskratzer, Handschuhe und einen kleinen Besen zum Entfernen von Eis und Schnee in Ihr Auto. Eine kleine Tüte mit Splitt im Kofferraum kann sich ebenfalls als hilfreich erweisen. Etwas Splitt unter den treibenden Rädern kann helfen, ein feststeckendes Auto zu befreien. Lassen Sie unschöne Rostflecken vor dem Wintereinbruch lackieren. Nässe und Streusalz setzen rostigen Stellen besonders zu.
pd/rab
Lassen Sie rechtzeitig die Reifen in der Werkstatt wechseln. zVg
Bald werden die Uhren umgestellt, die Tage werden kürzer und die Kälte setzen nicht nur uns zu, sondern verlangt auch einiges von unseren Autos ab. Um im Winter uneingeschränkt mobil zu bleiben, heisst es daher, Hand anlegen und einen Winter-Check am Auto durchführen.
Wussten Sie, dass Glatteis-Gefahr bei Nebel schon ab 3° Celsius besteht? Bereits Temperaturen unter 7° Celsius dazuführen, dass die Sommerreifen härter werden und dadurch die Bodenhaftung deutlich nachlässt und der Reifendruck bei Winterreifen ungefähr um 0.3 bar höher sein sollte als im Sommer?
Lassen Sie rechtzeitig die Reifen in der Werkstatt wechseln, oder greifen Sie selbst zum Wagenheber. Achten Sie, dass die Winterreifen nicht über die Jahre ausgehärtet sind, und dass diese noch über genügend Profil verfügen. Überprüfen Sie die Autobatterie. Gerade diese kann im Winter zu einem Sorgenkind werden. Deshalb ist es ratsam, die Batterie checken zu lassen oder sie ggf. zu erneuern, damit es bei Eis und Schnee nicht zu vergeblichen Startversuchen kommt. Führen Sie ein Starthilfekabel mit. Auf diese Weise kann man sich selbst und anderen helfen falls die Batterie doch einmal streikt. Machen Sie Ihre Scheibenwaschanlage frostsicher. Zum Problem können die Autotüren werden, wenn diese im Winter immer wieder zufrieren. Als Vorkehrung sollten Sie am Abend die Gummidichtungen an den Türen mit Vaseline oder Glyzerin einreiben, denn so können diese nicht mehr zufrieren. Doppelt hält besser: ein Enteisungsspray hilft Ihnen ebenfalls in Notsituationen. Legen Sie zur Sicherheit Eiskratzer, Handschuhe und einen kleinen Besen zum Entfernen von Eis und Schnee in Ihr Auto. Eine kleine Tüte mit Splitt im Kofferraum kann sich ebenfalls als hilfreich erweisen. Etwas Splitt unter den treibenden Rädern kann helfen, ein feststeckendes Auto zu befreien. Lassen Sie unschöne Rostflecken vor dem Wintereinbruch lackieren. Nässe und Streusalz setzen rostigen Stellen besonders zu.
pd/rab
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir möchten unsere 4-Zimmer-Wohnung nach 12 Jahren kündigen. Den Mietvertrag habe ich seinerzeit mit einem Ehepaar abgeschlossen; mein Mann hat nicht unterschrieben. Nun ist der... weiterlesen
Die Vereinigten Staaten sind nicht bloss ein Mitglied der Nato – sie sind eigentlich die Nato. Die USA haben in der Vergangenheit die Kriege für die Nato praktisch alleine geführt. Die übrigen Nato-Staaten sind militärisch vergleichsweise... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist dunkel, Sie sitzen auf dem Sofa, das Licht ist gedimmt. Manch einer dürfte und könnte hier von romantischer Stimmung reden. So jedenfalls sieht es neulich bei mir im Wohnzimmer aus. Ich bin hier,.. weiterlesen
60 BIO-Legehennen, weisse und braune, aus Ausstallung suchen ein Lebensplätzli mit grossem Stall und Auslauf auf die Wiese. Die werden von der Tierhilfe Schweiz am Sonntag, 22. Mai, gebracht. Interessiert, so mailt eure genaue Adresse,... weiterlesen
Kino: «Les Choses Humaines – Menschliche Dinge» Fernsehjournalist Jean (Pierre Arditi) und die engagierte Feministin Claire Farel (Charlotte Gainsbourg) sind zwar geschieden, dennoch eint sie ihr Stolz und ihre Liebe zu ihrem Sohn Alexandre... weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..