Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf ich mit der Drohne eine Hochzeit überfliegen?
Frage: Ich bin ein leidenschaftlicher Drohnenpilot. Nun hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich im August ein paar Luftaufnahmen von seiner Hochzeit machen könnte. Natürlich würde ich das... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Seit Samstag, 10. April fehlt der Kater Hubi im neuen Zuhause an der Ottenbergstrasse in Berg TG. Hubi ist kastriert, gechipt und draussen zu Fremden zurückhaltend. Wer hat ihn gesehen oder weiss wo er steckt? Die Tierhilfe Schweiz ist dankbar für... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Alzheimer Thurgau veranstaltet ein Seminar für Angehörige von Menschen mit Demenz. z.V.g.
Demenz gilt auch als Krankheit der Angehörigen – denn diese sind besonders gefordert. Alzheimer Thurgau bietet mit dem Angehörigenseminar «EduKation» eine Gelegenheit, sich im persönlichen Rahmen und gemeinsam mit anderen Angehörigen vertieft mit der Situation auseinanderzusetzen.
Den schleichenden Verlust an Fähigkeiten eines vertrauten Menschen mitzuerleben ist schmerzhaft und erfordert viel Kraft und Geduld. EduKation ist ein wissenschaftlich untersuchtes Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz. Mit Hilfe dieser Schulung kann Demenz besser verstanden werden. Mit geeigneter Kommunikation lernen Angehörige auf Menschen mit Demenz zuzugehen und herausforderndes Verhalten besser zu meistern. Ein wichtiges Ziel ist auch, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, um sich selbst zu entlasten. Nehmen Sie sich diese Zeit.
Leitung : Claudia Brüllhardt, dipl. Gerontologin SAG, dipl.Pflegefachfrau HF Kursstart : Mittwoch, 3. Februar von 9.30 bis 11.30 Uhr - wöchentlich (10 Wochen) Ort : Kath. Pfarreizentrum Weinfelden, Freiestrasse 13, 8570 Weinfelden Ein Besuch von einzelnen Terminen ist nicht möglich. Auskunft und Anmeldung - Alzheimer Thurgau, Bankplatz 5, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 721 32 54 / info.tg@alz.ch/www.alz.ch/tg Anmeldung bis am 28. Januar 2021- beschränkte Teilnehmerzahl, es gilt Maskenpflicht.
pd
Alzheimer Thurgau veranstaltet ein Seminar für Angehörige von Menschen mit Demenz. z.V.g.
Demenz gilt auch als Krankheit der Angehörigen – denn diese sind besonders gefordert. Alzheimer Thurgau bietet mit dem Angehörigenseminar «EduKation» eine Gelegenheit, sich im persönlichen Rahmen und gemeinsam mit anderen Angehörigen vertieft mit der Situation auseinanderzusetzen.
Den schleichenden Verlust an Fähigkeiten eines vertrauten Menschen mitzuerleben ist schmerzhaft und erfordert viel Kraft und Geduld. EduKation ist ein wissenschaftlich untersuchtes Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz. Mit Hilfe dieser Schulung kann Demenz besser verstanden werden. Mit geeigneter Kommunikation lernen Angehörige auf Menschen mit Demenz zuzugehen und herausforderndes Verhalten besser zu meistern. Ein wichtiges Ziel ist auch, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, um sich selbst zu entlasten. Nehmen Sie sich diese Zeit.
Leitung : Claudia Brüllhardt, dipl. Gerontologin SAG, dipl.Pflegefachfrau HF Kursstart : Mittwoch, 3. Februar von 9.30 bis 11.30 Uhr - wöchentlich (10 Wochen) Ort : Kath. Pfarreizentrum Weinfelden, Freiestrasse 13, 8570 Weinfelden Ein Besuch von einzelnen Terminen ist nicht möglich. Auskunft und Anmeldung - Alzheimer Thurgau, Bankplatz 5, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 721 32 54 / info.tg@alz.ch/www.alz.ch/tg Anmeldung bis am 28. Januar 2021- beschränkte Teilnehmerzahl, es gilt Maskenpflicht.
pd
Lade Fotos..