Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 7. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Wir möchten unsere 4-Zimmer-Wohnung nach 12 Jahren kündigen. Den Mietvertrag habe ich seinerzeit mit einem Ehepaar abgeschlossen; mein Mann hat nicht unterschrieben. Nun ist der... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Sella und Sakura sind von einer überforderten Tierhaltung!!! Sie sind noch etwas zurückhaltend zu Menschen, daher suchen wir ein Lebensplätzli bei ruhigen Leuten mit ganz viel Zeit. Die beiden Katzenmaitelis möchten gerne zusammen in ihr neues... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Der über 30jährige BMX Club «Flying Tigers» bekommt bald eine neue Heimat: Vergangene Woche begannen die Bauarbeiten für den BMX Bike Park in Weinfelden.
BMX Plötzlich ging es schnell. Nach drei endlosen Jahren ohne BMX Anlage im Thurgau, erfolgte am 26. September bei der Sportanlage Güttingersreuti in Weinfelden endlich der langersehnte Spatenstich zum Bau des neuen BMX Bike Parks. Bereits ab dem Frühling 2017 wird dieser in Betrieb gesetzt.
Die einstige Heimat der «Flying Tigers» war auf dem Flugplatz in Sitterdorf. Diese BMXAnlage wurde Ende 2013 geschlossen, da die Besitzer diesen anderweitig nutzen wollte. «Die Suche nach einem neuen Standort gestaltete sich äusserst schwierig über ein Jahr hat das Ganze gedauert», sagt Markus Rüegg, Präsident der Stiftung Faszination BMX. Ein weiteres Jahr verstrich bis zur endgültigen Baubewilligung der Gemeinde Weinfelden. Und noch eines für die Beschaffung der finanziellen Mittel und zur Vorbereitung für die anstehenden Bauarbeiten. Das Budget für den neuen BMX Bike Park liegt bei 1,2 Millionen Franken. Trotz Beiträgen vom Kanton, der Gemeinde und diversen Spendern kamen bis jetzt erst zwei Drittel der Gesamtsumme zusammen. «Für die Erstellung der BMXPiste reicht dieses Geld jedoch vorerst», bestätigt Markus Rüegg. Wenn die restlichen zwei Drittel der geplanten Summe zusammenkommt, werden unter anderem Pumptracks, ein Geschicklichkeitsparcours sowie ein Clubhaus für die «Flying Tigers» gebaut.
Der BMX Bike Park steht abgesehen von den «Flying Tigers» auch auswärtigen BMX Clubs zur Verfügung. Und damit auch andere begeisterte Radsportler, die keinem Club angehören, von der Anlage profitieren können, seien zusätzliche Pisten wie die Pumptracks oder der Skilltrail öffentlich zugänglich, verrät Rüegg.
Natalie Osterwalder
Der über 30jährige BMX Club «Flying Tigers» bekommt bald eine neue Heimat: Vergangene Woche begannen die Bauarbeiten für den BMX Bike Park in Weinfelden.
BMX Plötzlich ging es schnell. Nach drei endlosen Jahren ohne BMX Anlage im Thurgau, erfolgte am 26. September bei der Sportanlage Güttingersreuti in Weinfelden endlich der langersehnte Spatenstich zum Bau des neuen BMX Bike Parks. Bereits ab dem Frühling 2017 wird dieser in Betrieb gesetzt.
Die einstige Heimat der «Flying Tigers» war auf dem Flugplatz in Sitterdorf. Diese BMXAnlage wurde Ende 2013 geschlossen, da die Besitzer diesen anderweitig nutzen wollte. «Die Suche nach einem neuen Standort gestaltete sich äusserst schwierig über ein Jahr hat das Ganze gedauert», sagt Markus Rüegg, Präsident der Stiftung Faszination BMX. Ein weiteres Jahr verstrich bis zur endgültigen Baubewilligung der Gemeinde Weinfelden. Und noch eines für die Beschaffung der finanziellen Mittel und zur Vorbereitung für die anstehenden Bauarbeiten. Das Budget für den neuen BMX Bike Park liegt bei 1,2 Millionen Franken. Trotz Beiträgen vom Kanton, der Gemeinde und diversen Spendern kamen bis jetzt erst zwei Drittel der Gesamtsumme zusammen. «Für die Erstellung der BMXPiste reicht dieses Geld jedoch vorerst», bestätigt Markus Rüegg. Wenn die restlichen zwei Drittel der geplanten Summe zusammenkommt, werden unter anderem Pumptracks, ein Geschicklichkeitsparcours sowie ein Clubhaus für die «Flying Tigers» gebaut.
Der BMX Bike Park steht abgesehen von den «Flying Tigers» auch auswärtigen BMX Clubs zur Verfügung. Und damit auch andere begeisterte Radsportler, die keinem Club angehören, von der Anlage profitieren können, seien zusätzliche Pisten wie die Pumptracks oder der Skilltrail öffentlich zugänglich, verrät Rüegg.
Natalie Osterwalder
Lade Fotos..