Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 22. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf mein Vater das Haus unter Wert verkaufen?
Frage: Mein Vater will sein Ferienhaus an meinen Bruder verkaufen, und zwar zum Preis, den er vor über zwanzig Jahren dafür bezahlt hat. Inzwischen ist der Wert des Hauses stark gestiegen.... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Ein Platz für Tiere
Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Januar, wird Ihnen der Kater Wuschel, sowie weitere heimatlose Tiere in der Sendung «Ein Platz für Tiere» im Bodensee TV Steckborn vorgestellt. Die Sendung kann über Kabelfernsehen oder Swisscom... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Stadtrat Hans Eschenmoser, Stefan Jünger und der neue Kommandant Jürgen Bröll. wl
Anstelle des alljährlichen Schlussrapports traf sich der neue Weinfelder Feuerwehrkommandant Jürgen Bröll zusammen mit seinem Vorgänger Stefan Jünger, Stadtrat Hans Eschenmoser und dem Kommando im Sicherheitszentrum zu einer Verabschiedung im kleinen Kreis. Bröll würdigte die grossen Verdienste seines Vorgängers und informierte über die Tätigkeiten der Feuerwehr Weinfelden im vergangenen Jahr.
Weinfelden Am 1. März vergangenen Jahres übergab Stefan Jünger nach achtjähriger Tätigkeit das Kommando seinem Vizekommandanten Jürgen Bröll. «Du hast während deiner Tätigkeit als Kommandant einen ausserordentlichen Einsatz geleistet, viel bewegt und die Feuerwehr Weinfelden weitergebracht», sagte Stadtrat Hans Eschenmoser bei der Begrüssung des scheidenden Kommandanten und den vollzählig anwesenden Kommandomitgliedern am Montagabend im Sicherheitszentrum Weinfelden. Er beleuchtete Jüngers Werdegang während seiner 30-jährigen Feuerwehrtätigkeit, 15 Jahre im Kommando und acht Jahre als Kommandant.
Jürgen Bröll erinnerte an die verschiedenen Tätigkeiten und Aufgaben, welche sein Vorgänger in der Feuerwehr Weinfelden durchlaufen hat. «Eine grosse und für unsere Feuerwehr prägende Zeit geht mit deinem Austritt zu Ende und du hast während deiner Feuerwehrlaufbahn sehr viel bewegt und umgesetzt», so Bröll. Als wichtige, bedeutende Meilensteine nannte er grössere Fahrzeuganschaffungen, den Neubau des Sicherheits-zentrums, die Umstrukturierung der Feuerwehrorganisation und das Erstellen, Einführen und Anpassen unzähliger Einsatzdispositive. Dankbare Zeichen dieser Wertschätzung waren für den Zurücktretenden verschiedene Geschenke, unter anderem einen Legobausatz eines roten geländegängigen Kranwagens.
In seinem Tätigkeitsbericht blickt der neue Kommandant zurück auf seine ersten zehn Monate in dieser Funktion: «Mit dem Amt übernahm ich auch gleichzeitig die Herausforderung der Corona-Zeit an, dies frei nach dem Motto: Wachse an den Aufgaben.» Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr zu 49 Einsätzen - gleichviel wie im Vorjahr - aufgeboten und leistete insgesamt 1504 Einsatzstunden. 13 Feuerwehrleute konnten befördert werden.
Werner Lenzin
Stadtrat Hans Eschenmoser, Stefan Jünger und der neue Kommandant Jürgen Bröll. wl
Anstelle des alljährlichen Schlussrapports traf sich der neue Weinfelder Feuerwehrkommandant Jürgen Bröll zusammen mit seinem Vorgänger Stefan Jünger, Stadtrat Hans Eschenmoser und dem Kommando im Sicherheitszentrum zu einer Verabschiedung im kleinen Kreis. Bröll würdigte die grossen Verdienste seines Vorgängers und informierte über die Tätigkeiten der Feuerwehr Weinfelden im vergangenen Jahr.
Weinfelden Am 1. März vergangenen Jahres übergab Stefan Jünger nach achtjähriger Tätigkeit das Kommando seinem Vizekommandanten Jürgen Bröll. «Du hast während deiner Tätigkeit als Kommandant einen ausserordentlichen Einsatz geleistet, viel bewegt und die Feuerwehr Weinfelden weitergebracht», sagte Stadtrat Hans Eschenmoser bei der Begrüssung des scheidenden Kommandanten und den vollzählig anwesenden Kommandomitgliedern am Montagabend im Sicherheitszentrum Weinfelden. Er beleuchtete Jüngers Werdegang während seiner 30-jährigen Feuerwehrtätigkeit, 15 Jahre im Kommando und acht Jahre als Kommandant.
Jürgen Bröll erinnerte an die verschiedenen Tätigkeiten und Aufgaben, welche sein Vorgänger in der Feuerwehr Weinfelden durchlaufen hat. «Eine grosse und für unsere Feuerwehr prägende Zeit geht mit deinem Austritt zu Ende und du hast während deiner Feuerwehrlaufbahn sehr viel bewegt und umgesetzt», so Bröll. Als wichtige, bedeutende Meilensteine nannte er grössere Fahrzeuganschaffungen, den Neubau des Sicherheits-zentrums, die Umstrukturierung der Feuerwehrorganisation und das Erstellen, Einführen und Anpassen unzähliger Einsatzdispositive. Dankbare Zeichen dieser Wertschätzung waren für den Zurücktretenden verschiedene Geschenke, unter anderem einen Legobausatz eines roten geländegängigen Kranwagens.
In seinem Tätigkeitsbericht blickt der neue Kommandant zurück auf seine ersten zehn Monate in dieser Funktion: «Mit dem Amt übernahm ich auch gleichzeitig die Herausforderung der Corona-Zeit an, dies frei nach dem Motto: Wachse an den Aufgaben.» Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr zu 49 Einsätzen - gleichviel wie im Vorjahr - aufgeboten und leistete insgesamt 1504 Einsatzstunden. 13 Feuerwehrleute konnten befördert werden.
Werner Lenzin
Lade Fotos..