Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 22. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer hat Recht?
Darf mein Vater das Haus unter Wert verkaufen?
Frage: Mein Vater will sein Ferienhaus an meinen Bruder verkaufen, und zwar zum Preis, den er vor über zwanzig Jahren dafür bezahlt hat. Inzwischen ist der Wert des Hauses stark gestiegen.... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Ein Platz für Tiere
Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Januar, wird Ihnen der Kater Wuschel, sowie weitere heimatlose Tiere in der Sendung «Ein Platz für Tiere» im Bodensee TV Steckborn vorgestellt. Die Sendung kann über Kabelfernsehen oder Swisscom... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Im August wurde das Projekt vorgestellt, nun wird am kommenden Montag mit den Bauarbeiten begonnen. nw
Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau erstellt im Bereich Bachtobelstrasse / Maienrainstrasse eine neue Fussgängerquerung. Zusätzlich werden die Technischen Betriebe Weinfelden im Zuge dieses Neubaus kleinere Werkleitungsarbeiten durchführen.
Weinfelden Am Montag, 18. Januar 2021, beginnen unter der Leitung des kantonalen Tiefbauamts die Tief- und Strassenbauarbeiten. Die Bauarbeiten starten auf der Südseite der Bachtobelstrasse und werden ca. bis Mitte März ausgeführt. Der Verkehr wird während den Rohbauarbeiten mit Hilfe einer Lichtsignalanlage einseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrt zu den privaten Liegenschaften ist während den Rohbauarbeiten unter Berücksichtigung möglicher Erschwernisse gewährleistet, möglicherweise müssen kurze Wartezeiten in Kauf genommen werden. Die Decksbelagsarbeiten können aus Gründen der Qualität erst ab Mai 2021 ausgeführt werden. Der Verkehr wird auch für diese Arbeiten mit Hilfe einer Lichtsignalanlage einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.
Das Kantonale Tiefbauamt bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisationen hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Alle, am Bau Beteiligten werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.
I.D.
Im August wurde das Projekt vorgestellt, nun wird am kommenden Montag mit den Bauarbeiten begonnen. nw
Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau erstellt im Bereich Bachtobelstrasse / Maienrainstrasse eine neue Fussgängerquerung. Zusätzlich werden die Technischen Betriebe Weinfelden im Zuge dieses Neubaus kleinere Werkleitungsarbeiten durchführen.
Weinfelden Am Montag, 18. Januar 2021, beginnen unter der Leitung des kantonalen Tiefbauamts die Tief- und Strassenbauarbeiten. Die Bauarbeiten starten auf der Südseite der Bachtobelstrasse und werden ca. bis Mitte März ausgeführt. Der Verkehr wird während den Rohbauarbeiten mit Hilfe einer Lichtsignalanlage einseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrt zu den privaten Liegenschaften ist während den Rohbauarbeiten unter Berücksichtigung möglicher Erschwernisse gewährleistet, möglicherweise müssen kurze Wartezeiten in Kauf genommen werden. Die Decksbelagsarbeiten können aus Gründen der Qualität erst ab Mai 2021 ausgeführt werden. Der Verkehr wird auch für diese Arbeiten mit Hilfe einer Lichtsignalanlage einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.
Das Kantonale Tiefbauamt bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisationen hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Alle, am Bau Beteiligten werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.
I.D.
Lade Fotos..