Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 6. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sollen wir die angebliche Schuld begleichen?
Frage: Meine Mutter lebt seit kurzem im Pflegeheim. Ihr langjähriger Lebenspartner verlangt nun von ihr die Rückzahlung eines angeblichen Darlehens von 40000 Franken. Es besteht keine schriftliche... weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Sella und Sakura sind von einer überforderten Tierhaltung!!! Sie sind noch etwas zurückhaltend zu Menschen, daher suchen wir ein Lebensplätzli bei ruhigen Leuten mit ganz viel Zeit. Die beiden Katzenmaitelis möchten gerne zusammen in ihr neues... weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Ein Unbekannter hat am Dienstag den Coop-Tankstellenshop in Weinfelden überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. weiterlesen
Beim kaufmännischen Qualifikationsverfahren der Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Thurgau (IGKG-TG) erreichten die höchste Note 5.8 Sabrina Brägger (Stiftung Kartause Ittingen, Warth) und Nadine Roth (Spital Thurgau AG, Frauenfeld). weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat den Raub vom Montag in Scherzingen geklärt. Die beiden 24-jährigen Täter konnten gleichentags festgenommen werden. Sie sind geständig. weiterlesen
Nach dem Sturz von einem Glasdach in Birwinken musste am Dienstagmittag eine Frau durch die Rega ins Spital geflogen werden. Der genaue Hergang wird abgeklärt. weiterlesen
142 Fachfrauen und 14 Fachmänner Gesundheit durften an der diesjährigen Abschlussfeier ihr Zeugnis entgegennehmen. weiterlesen
Beim Qualifikationsverfahren der Fachgeschäfte Thurgau «TGshop» erreichte die höchste Note 5.6 Joana Meier (Pius Schäfler AG, Arbon). weiterlesen
Am 3. Juli 2022 erhielten die Katechetinnen und der Katechet in der evangelischen Kirche in Märstetten nach knapp dreijähriger Ausbildung ihr Diplom überreicht. weiterlesen
Bei einem Raubversuch am Montag in Scherzingen wurde ein 86-Jähriger von zwei Männern angegriffen und leicht verletzt. Er musste mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. weiterlesen
Durch die Coronapandemie und den Weggang des Geschäftsführers war das Alterszentrum Weinfelden (AZW) im vergangenen Jahr besonders gefordert. Auch der Fachkräftemangel beim Pflegepersonal hinterliess seine Spuren im AZW. So konnten nicht alle Stellen besetzt werden. weiterlesen
Seit 12 Jahren vertritt Ursi Senn-Bieri die SP im Stadtrat von Weinfelden. Sie führt mit sehr grossem Engagement das Ressort Gesellschaft und Gesundheit. weiterlesen
Weinfelden Nach einem zweijährigen Jahren Unterbruch machte sich die Turnerschar der PluSport-Gruppe Weinfelden ans Turnfest in Wilen-Neunforn. 14 Turnende und fünf Teamleiter begab man sich mit grossen Erwartungen auf den ihnen zugewiesenen... weiterlesen
Weinfelden An unserem Jubiläumsfest waren drei Stunden, wie jeweils auch am Mittwochnachmittag, schnell vorbei, denn es gab eine Menge auszuprobieren und Spass zu haben. Die Hüpfburg zog auch Kinder an, die gar nichts vom Fest gewusst hatten.... weiterlesen
Nach dem erfolgreichen Auftakt mit «Out in the Green» vom vergangenen Mittwoch findet nun das eigentliche Openair Frauenfeld statt. Mit lang erwarteten Gästen wie «ASAP Rocky», «J. Cole» und «Tyler, the Creator» verspricht es, ein grandioses Fest für alle Hip-Hop-Fans zu werden. weiterlesen
Nach zweijähriger Weiterbildung wurden dieses Jahr weitere 24 «Purzelbaum» Kindergärtnerinnen ausgezeichnet. weiterlesen
Eine halbe Million Franken kostet das dringend nötige Vorhaben des Curling Clubs Weinfelden zur Instandhaltung der Eispiste. Kostspielige Sanierungen stehen an, um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Mit einer Aktion möchten die Mitglieder Spenden sammeln. Die Anmeldefrist für den Thurgau Curling Cup läuft bis zum 12. Juli 2022. weiterlesen
Weinfelden Die Mentorinnen und Mentoren des Thurgauer Gewerbeverbandes begleiten Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben. Das Mentoring beinhaltet eine Förderbeziehung zwischen erfahrenen Persönlichkeiten (Mentorinnen und... weiterlesen
Manuel Strupler ist seit letzter Woche der höchste Weinfelder. Ein schönes Amt, doch die Freude hält sich etwas in Grenzen. Im Interview erzählt er, warum er lieber der Vize geblieben wäre, wie er all seine Engagements unter einen Hut bringt und wer der Tätschmeister in der Familie ist. weiterlesen
Ab Montag, 4. Juli, bis voraussichtlich Spätherbst 2023 starten die umfangreichen Bauarbeiten zur Sanierung und Umgestaltung der Bahnhofstrasse in Märstetten. Die Verkehrsführung durch die Baustelle erfolgt im Einbahnregime in Fahrtrichtung Kreuzlingen. weiterlesen
Eine zweite Booster-Impfung gegen das Coronavirus war bisher nur für Personen mit einem stark geschwächten Immunsystem zugelassen. Der Kanton Thurgau ermöglicht nun gegen Selbstzahlung in Apotheken eine zweite Booster-Impfung auch aus nicht medizinischen Gründen. Dies kommt insbesondere Auslandreisenden entgegen. weiterlesen
An der Hauptversammlung des Vereins Kinderbetreuung Biberburg übernahm Céline Wenk Bürgi das Präsidium. weiterlesen
Die Rechnung 2021 der Gemeinde Lengwil gab wenig zu reden und wurde klar angenommen. Mehr zu diskutieren gab die Sanierung der Lanzendornstrasse. Nach einem erfolgreichen Antrag muss der Gemeinderat in spätestens einem Jahr eine neue Variante vorlegen. weiterlesen
Nach über einem Vierteljahrhundert übergab Werner Fleischmann das Präsidium am Montag, 27. Juni, an Pascal Schmid. Melanie Scherrer ist neue Vizepräsidentin, Matthias Fleischmann neues Vorstandsmitglied. weiterlesen
Die 66 Berufsfischerinnen und Berufsfischer am Bodensee-Obersee haben im vergangenen Jahr 234 Tonnen Fische gefangen. Damit waren die Fänge, insbesondere die der Felchen, erneut deutlich niedriger als im Vorjahr. weiterlesen
Im Jahr 2021 gab es mehr Geburten als im Jahr zuvor. Die Zahl der Todesfälle ist ebenfalls gestiegen; aber weniger ausgeprägt als 2020. 1'303 Paare haben geheiratet, 523 Ehen wurden geschieden. Dies zeigen die soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierten Webartikel. weiterlesen
Märstetten Der Regierungsrat hat der Musikgesellschaft Märstetten für die Durchführung des Thurgauer Kantonalmusikfests einen Beitrag von 20'000 Franken und zusätzlich eine Defizitgarantie von 20'000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Vom... weiterlesen
Sollen wir die angebliche Schuld begleichen?
Frage: Meine Mutter lebt seit kurzem im Pflegeheim. Ihr langjähriger Lebenspartner verlangt nun von ihr die Rückzahlung eines angeblichen Darlehens von 40000 Franken. Es besteht keine schriftliche... weiterlesen
Ein Unbekannter hat am Dienstag den Coop-Tankstellenshop in Weinfelden überfallen. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. weiterlesen
Beim kaufmännischen Qualifikationsverfahren der Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Thurgau (IGKG-TG) erreichten die höchste Note 5.8 Sabrina Brägger (Stiftung Kartause Ittingen, Warth) und Nadine Roth (Spital Thurgau AG, Frauenfeld). weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat den Raub vom Montag in Scherzingen geklärt. Die beiden 24-jährigen Täter konnten gleichentags festgenommen werden. Sie sind geständig. weiterlesen
Nach dem Sturz von einem Glasdach in Birwinken musste am Dienstagmittag eine Frau durch die Rega ins Spital geflogen werden. Der genaue Hergang wird abgeklärt. weiterlesen
142 Fachfrauen und 14 Fachmänner Gesundheit durften an der diesjährigen Abschlussfeier ihr Zeugnis entgegennehmen. weiterlesen
Beim Qualifikationsverfahren der Fachgeschäfte Thurgau «TGshop» erreichte die höchste Note 5.6 Joana Meier (Pius Schäfler AG, Arbon). weiterlesen
Am 3. Juli 2022 erhielten die Katechetinnen und der Katechet in der evangelischen Kirche in Märstetten nach knapp dreijähriger Ausbildung ihr Diplom überreicht. weiterlesen
Bei einem Raubversuch am Montag in Scherzingen wurde ein 86-Jähriger von zwei Männern angegriffen und leicht verletzt. Er musste mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. weiterlesen
Durch die Coronapandemie und den Weggang des Geschäftsführers war das Alterszentrum Weinfelden (AZW) im vergangenen Jahr besonders gefordert. Auch der Fachkräftemangel beim Pflegepersonal hinterliess seine Spuren im AZW. So konnten nicht alle Stellen besetzt werden. weiterlesen
Seit 12 Jahren vertritt Ursi Senn-Bieri die SP im Stadtrat von Weinfelden. Sie führt mit sehr grossem Engagement das Ressort Gesellschaft und Gesundheit. weiterlesen
Weinfelden Nach einem zweijährigen Jahren Unterbruch machte sich die Turnerschar der PluSport-Gruppe Weinfelden ans Turnfest in Wilen-Neunforn. 14 Turnende und fünf Teamleiter begab man sich mit grossen Erwartungen auf den ihnen zugewiesenen... weiterlesen
Weinfelden An unserem Jubiläumsfest waren drei Stunden, wie jeweils auch am Mittwochnachmittag, schnell vorbei, denn es gab eine Menge auszuprobieren und Spass zu haben. Die Hüpfburg zog auch Kinder an, die gar nichts vom Fest gewusst hatten.... weiterlesen
Nach dem erfolgreichen Auftakt mit «Out in the Green» vom vergangenen Mittwoch findet nun das eigentliche Openair Frauenfeld statt. Mit lang erwarteten Gästen wie «ASAP Rocky», «J. Cole» und «Tyler, the Creator» verspricht es, ein grandioses Fest für alle Hip-Hop-Fans zu werden. weiterlesen
Nach zweijähriger Weiterbildung wurden dieses Jahr weitere 24 «Purzelbaum» Kindergärtnerinnen ausgezeichnet. weiterlesen
Eine halbe Million Franken kostet das dringend nötige Vorhaben des Curling Clubs Weinfelden zur Instandhaltung der Eispiste. Kostspielige Sanierungen stehen an, um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Mit einer Aktion möchten die Mitglieder Spenden sammeln. Die Anmeldefrist für den Thurgau Curling Cup läuft bis zum 12. Juli 2022. weiterlesen
Weinfelden Die Mentorinnen und Mentoren des Thurgauer Gewerbeverbandes begleiten Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben. Das Mentoring beinhaltet eine Förderbeziehung zwischen erfahrenen Persönlichkeiten (Mentorinnen und... weiterlesen
Manuel Strupler ist seit letzter Woche der höchste Weinfelder. Ein schönes Amt, doch die Freude hält sich etwas in Grenzen. Im Interview erzählt er, warum er lieber der Vize geblieben wäre, wie er all seine Engagements unter einen Hut bringt und wer der Tätschmeister in der Familie ist. weiterlesen
Ab Montag, 4. Juli, bis voraussichtlich Spätherbst 2023 starten die umfangreichen Bauarbeiten zur Sanierung und Umgestaltung der Bahnhofstrasse in Märstetten. Die Verkehrsführung durch die Baustelle erfolgt im Einbahnregime in Fahrtrichtung Kreuzlingen. weiterlesen
Eine zweite Booster-Impfung gegen das Coronavirus war bisher nur für Personen mit einem stark geschwächten Immunsystem zugelassen. Der Kanton Thurgau ermöglicht nun gegen Selbstzahlung in Apotheken eine zweite Booster-Impfung auch aus nicht medizinischen Gründen. Dies kommt insbesondere Auslandreisenden entgegen. weiterlesen
An der Hauptversammlung des Vereins Kinderbetreuung Biberburg übernahm Céline Wenk Bürgi das Präsidium. weiterlesen
Die Rechnung 2021 der Gemeinde Lengwil gab wenig zu reden und wurde klar angenommen. Mehr zu diskutieren gab die Sanierung der Lanzendornstrasse. Nach einem erfolgreichen Antrag muss der Gemeinderat in spätestens einem Jahr eine neue Variante vorlegen. weiterlesen
Nach über einem Vierteljahrhundert übergab Werner Fleischmann das Präsidium am Montag, 27. Juni, an Pascal Schmid. Melanie Scherrer ist neue Vizepräsidentin, Matthias Fleischmann neues Vorstandsmitglied. weiterlesen
Die 66 Berufsfischerinnen und Berufsfischer am Bodensee-Obersee haben im vergangenen Jahr 234 Tonnen Fische gefangen. Damit waren die Fänge, insbesondere die der Felchen, erneut deutlich niedriger als im Vorjahr. weiterlesen
Im Jahr 2021 gab es mehr Geburten als im Jahr zuvor. Die Zahl der Todesfälle ist ebenfalls gestiegen; aber weniger ausgeprägt als 2020. 1'303 Paare haben geheiratet, 523 Ehen wurden geschieden. Dies zeigen die soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierten Webartikel. weiterlesen
Märstetten Der Regierungsrat hat der Musikgesellschaft Märstetten für die Durchführung des Thurgauer Kantonalmusikfests einen Beitrag von 20'000 Franken und zusätzlich eine Defizitgarantie von 20'000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Vom... weiterlesen
Lade Fotos..