Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 20. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sollen wir die angebliche Schuld begleichen?
Frage: Meine Mutter lebt seit kurzem im Pflegeheim. Ihr langjähriger Lebenspartner verlangt nun von ihr die Rückzahlung eines angeblichen Darlehens von 40000 Franken. Es besteht keine schriftliche... weiterlesen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Seit Samstag, 10. April fehlt der Kater Hubi im neuen Zuhause an der Ottenbergstrasse in Berg TG. Hubi ist kastriert, gechipt und draussen zu Fremden zurückhaltend. Wer hat ihn gesehen oder weiss wo er steckt? Die Tierhilfe Schweiz ist dankbar für... weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Felix Suter, Psychologe und Bereichsleiter der Paar-, Familien- und Jugendberatung der Perspektive Thurgau über die psychischen Auswirkungen und über die Chancen der Corona-Krise. weiterlesen
Kanton Ab dem 26. April erhalten im Kanton Thurgau weitere Bevölkerungsgruppen gemäss der Prioritätenliste des BAG Impftermine. Es sind dies die Zielgruppen 2 bis 4. Zielgruppe 2: Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt / Betreuungspersonal von... weiterlesen
Region Seit dem Start am 1. Februar 2021 wurden 811 Härtefall-Anträge eingereicht. 722 Anträge erfüllen die von Bund und Kanton geforderten Kriterien. Das sind 89 Prozent aller Gesuche. Abgelehnt wurden 89 Anträge. Die Absagen erfolgten, weil die... weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungskonzept für das Ausbruchsmanagement und das serielle Testen in Betrieben genehmigt. Damit sollen Ausbrüche von Covid-19-Fällen frühzeitig erkannt und Infektionsketten gezielt unterbrochen werden. Bereits rund 200 Betriebe haben ihr Interesse am seriellen Testen bekundet. weiterlesen
Jacqueline Sennhauser von der terzStiftung in Berlingen häkelt zusammen mit gegen 200 Frauen aus der ganzen Deutsch-Schweiz Stirnbänder. Diese reflektieren bei Dunkelheit und bieten Kindern im Vorschulalter, sowie Unterstufenschüler Sicherheit im Strassenverkehr. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat für das Forschungsprojekt «Adoptionen 1973 – 2002» der Kantone Zürich und Thurgau einen Beitrag von 113 000 Franken aus dem Lotteriefonds genehmigt. Das Ziel des Projekts ist eine vergleichende Forschung über die Praxis der Adoptionen in beiden Kantonen. weiterlesen
Markus Thalmann verabschiedet sich am 31. Juli 2021 als Gemeindepräsident von Tägerwilen. «Nach 26 Jahren Vollgas für die Gemeinde Tägerwilen ist es mein grösster Wunsch, einen optimalen Abgang aufgleisen zu können», verspricht er und spart auch sonst nicht mit klaren Worten bei dem einen oder anderen Tägerwiler Thema. weiterlesen
Die Petition «JA zur Post Tägerwilen – NEIN zum Abbau des Service Public!» geniesst in der Tägerwiler Bevölkerung riesengrosse Zustimmung. Mittlerweile ist sie keineswegs mehr nur eine Unterschriftensammlung von EVP und CVP, sondern auch von SVP, IG Zämä fürs Dorf und vielen Einzelpersonen, die sie aktiv unterstützen. weiterlesen
Die Thurgauer Fachgeschäfte verschenken ab nächstem Samstag 20'000 attraktive Einkaufstaschen mit der Aufschrift «Min Ort. Mis Fachgschäft» an ihre Kundinnen und Kunden. weiterlesen
Am vergangenen Freitag konnte die Terminbuchung für die Impfung nun auch für Personen unter 65 Jahren mit chronischen Krankheiten freigeschaltet werden. Somit können sich nun alle Personen der ersten, prioritären Zielgruppe impfen lassen. weiterlesen
Bürglen/Kreuzlingen In der Nacht zum Samstag, kurz nach 0.45 Uhr, kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau an der Sulgerstrasse in Bürglen einen Autofahrer. Die Atemalkoholprobe ergab beim 37-jährigen Sri Lanker einen Wert von 0,48... weiterlesen
Bottighofen/Weinfelden Gestern Nacht, gegen 0.45 Uhr, kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau an der Hauptstrasse in Bottighofen einen Autofahrer. Die Atemalkoholprobe ergab beim 27-jährigen Schweizer einen Wert von 0,71 mg/l. Ein... weiterlesen
Die «Flora21» lässt das Herz von Gartenfreunden höher schlagen. Laut Viktor Gschwend, Präsident JardinSuisse Thurgau, laufen die Vorbereitungen trotz der Planungsunsicherheit bestens. Verschiedene Sonderschauen und ein Markt machen «gluschtig» auf die Gartenschau. weiterlesen
Region Inkontinenz kann die Lebensqualität stark einschränken. Darüber zu sprechen fällt Betroffenen oft schwer. Die Thurgauische Krebsliga berät Sie diskret, kompetent und zeigen Ihnen sichere Lösungen auf. Termin nach Voranmeldung. Die Leistungen... weiterlesen
Weinfelden Die aktuelle Situation ist für viele Einwohnerinnen und Einwohner eine Herausforderung. Gerade für ältere Menschen bedeutet es noch mehr Hürden zu bewältigen und Einschränkungen zu erleben. Um dem etwas entgegenzuwirken hat die Stadt... weiterlesen
Bei einem Arbeitsunfall wurden am Donnerstag in Weinfelden zwei Arbeiter verletzt. Ein Arbeiter musste mit mittelschweren Verletzungen durch die Rega ins Spital geflogen werden. weiterlesen
Die Zahl der Arbeitslosen reduzierte sich im März 2021 innert einem Monat um 231 Personen, von 4 547 auf 4 316. Dementsprechend sank die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau von 2,9 auf 2,8 Prozent. weiterlesen
Am 31. März fand die Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerkschaftsbundes statt. Aufgrund der Pandemieauflagen und zum Schutz der Delegierten wurde sie digital durchgeführt. weiterlesen
Zehn Primarlehrerinnen erhalten die Auszeichnung «Purzelbaum». Sie setzen Bewegung gezielt ein, damit Kinder optimal lernen können. weiterlesen
Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos und einem Lastwagen wurden heute Donnerstag in Bürglen zwei Personen verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau fordert erneut, dass das Verfahren bei der Suche nach einem Standort für geologische Tiefenlager für radioaktive Abfälle sicherheitsgerichtet, nachvollziehbar und transparent geführt wird. Ausserdem schreibt er in seiner Vernehmlassungsantwort ans Bundesamt für Energie, dass bei der Festlegung der Oberflächeninfrastrukturanlagen auch auf den Grundwasserschutz geachtet werden müsse. weiterlesen
Am 6. April 2021 hat in Weinfelden das dritte Thurgauer Impfzentrum seinen Betrieb aufgenommen. Sobald genug Impfstoff vorhanden ist, können auf bis zu 14 Impfspuren über 2000 Personen pro Tag geimpft werden. Derzeit sind im Kanton Thurgau 11,5 Prozent der Bevölkerung sowie 56 Prozent der über 75-Jährigen geimpft. weiterlesen
In der Berlinger terzStiftung gründete eine Expertengruppe aus dem praktischen Leben «Soundingboard», eine Mulitplikatorengruppe, die sich mit dem Altern in der Zukunft im Rahmen der Studie «Alter 2040» befasst. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstag in Tägerwilen einen Chauffeur angehalten, der die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten hatte. Beim Sattelanhänger war zudem die Bremsscheibe gerissen. weiterlesen
Für Lidl Schweiz steht die Gesundheit der Mitarbeitenden und der Kunden an erster Stelle. Ab Anfang April bietet Lidl Schweiz als erster Detailhändler der Schweiz kostenlose Corona-Selbsttests für seine Mitarbeitenden an. weiterlesen
Sollen wir die angebliche Schuld begleichen?
Frage: Meine Mutter lebt seit kurzem im Pflegeheim. Ihr langjähriger Lebenspartner verlangt nun von ihr die Rückzahlung eines angeblichen Darlehens von 40000 Franken. Es besteht keine schriftliche... weiterlesen
Felix Suter, Psychologe und Bereichsleiter der Paar-, Familien- und Jugendberatung der Perspektive Thurgau über die psychischen Auswirkungen und über die Chancen der Corona-Krise. weiterlesen
Kanton Ab dem 26. April erhalten im Kanton Thurgau weitere Bevölkerungsgruppen gemäss der Prioritätenliste des BAG Impftermine. Es sind dies die Zielgruppen 2 bis 4. Zielgruppe 2: Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt / Betreuungspersonal von... weiterlesen
Region Seit dem Start am 1. Februar 2021 wurden 811 Härtefall-Anträge eingereicht. 722 Anträge erfüllen die von Bund und Kanton geforderten Kriterien. Das sind 89 Prozent aller Gesuche. Abgelehnt wurden 89 Anträge. Die Absagen erfolgten, weil die... weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das Umsetzungskonzept für das Ausbruchsmanagement und das serielle Testen in Betrieben genehmigt. Damit sollen Ausbrüche von Covid-19-Fällen frühzeitig erkannt und Infektionsketten gezielt unterbrochen werden. Bereits rund 200 Betriebe haben ihr Interesse am seriellen Testen bekundet. weiterlesen
Jacqueline Sennhauser von der terzStiftung in Berlingen häkelt zusammen mit gegen 200 Frauen aus der ganzen Deutsch-Schweiz Stirnbänder. Diese reflektieren bei Dunkelheit und bieten Kindern im Vorschulalter, sowie Unterstufenschüler Sicherheit im Strassenverkehr. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat für das Forschungsprojekt «Adoptionen 1973 – 2002» der Kantone Zürich und Thurgau einen Beitrag von 113 000 Franken aus dem Lotteriefonds genehmigt. Das Ziel des Projekts ist eine vergleichende Forschung über die Praxis der Adoptionen in beiden Kantonen. weiterlesen
Markus Thalmann verabschiedet sich am 31. Juli 2021 als Gemeindepräsident von Tägerwilen. «Nach 26 Jahren Vollgas für die Gemeinde Tägerwilen ist es mein grösster Wunsch, einen optimalen Abgang aufgleisen zu können», verspricht er und spart auch sonst nicht mit klaren Worten bei dem einen oder anderen Tägerwiler Thema. weiterlesen
Die Petition «JA zur Post Tägerwilen – NEIN zum Abbau des Service Public!» geniesst in der Tägerwiler Bevölkerung riesengrosse Zustimmung. Mittlerweile ist sie keineswegs mehr nur eine Unterschriftensammlung von EVP und CVP, sondern auch von SVP, IG Zämä fürs Dorf und vielen Einzelpersonen, die sie aktiv unterstützen. weiterlesen
Die Thurgauer Fachgeschäfte verschenken ab nächstem Samstag 20'000 attraktive Einkaufstaschen mit der Aufschrift «Min Ort. Mis Fachgschäft» an ihre Kundinnen und Kunden. weiterlesen
Am vergangenen Freitag konnte die Terminbuchung für die Impfung nun auch für Personen unter 65 Jahren mit chronischen Krankheiten freigeschaltet werden. Somit können sich nun alle Personen der ersten, prioritären Zielgruppe impfen lassen. weiterlesen
Bürglen/Kreuzlingen In der Nacht zum Samstag, kurz nach 0.45 Uhr, kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau an der Sulgerstrasse in Bürglen einen Autofahrer. Die Atemalkoholprobe ergab beim 37-jährigen Sri Lanker einen Wert von 0,48... weiterlesen
Bottighofen/Weinfelden Gestern Nacht, gegen 0.45 Uhr, kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau an der Hauptstrasse in Bottighofen einen Autofahrer. Die Atemalkoholprobe ergab beim 27-jährigen Schweizer einen Wert von 0,71 mg/l. Ein... weiterlesen
Die «Flora21» lässt das Herz von Gartenfreunden höher schlagen. Laut Viktor Gschwend, Präsident JardinSuisse Thurgau, laufen die Vorbereitungen trotz der Planungsunsicherheit bestens. Verschiedene Sonderschauen und ein Markt machen «gluschtig» auf die Gartenschau. weiterlesen
Region Inkontinenz kann die Lebensqualität stark einschränken. Darüber zu sprechen fällt Betroffenen oft schwer. Die Thurgauische Krebsliga berät Sie diskret, kompetent und zeigen Ihnen sichere Lösungen auf. Termin nach Voranmeldung. Die Leistungen... weiterlesen
Weinfelden Die aktuelle Situation ist für viele Einwohnerinnen und Einwohner eine Herausforderung. Gerade für ältere Menschen bedeutet es noch mehr Hürden zu bewältigen und Einschränkungen zu erleben. Um dem etwas entgegenzuwirken hat die Stadt... weiterlesen
Bei einem Arbeitsunfall wurden am Donnerstag in Weinfelden zwei Arbeiter verletzt. Ein Arbeiter musste mit mittelschweren Verletzungen durch die Rega ins Spital geflogen werden. weiterlesen
Die Zahl der Arbeitslosen reduzierte sich im März 2021 innert einem Monat um 231 Personen, von 4 547 auf 4 316. Dementsprechend sank die Arbeitslosenquote im Kanton Thurgau von 2,9 auf 2,8 Prozent. weiterlesen
Am 31. März fand die Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerkschaftsbundes statt. Aufgrund der Pandemieauflagen und zum Schutz der Delegierten wurde sie digital durchgeführt. weiterlesen
Zehn Primarlehrerinnen erhalten die Auszeichnung «Purzelbaum». Sie setzen Bewegung gezielt ein, damit Kinder optimal lernen können. weiterlesen
Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos und einem Lastwagen wurden heute Donnerstag in Bürglen zwei Personen verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau fordert erneut, dass das Verfahren bei der Suche nach einem Standort für geologische Tiefenlager für radioaktive Abfälle sicherheitsgerichtet, nachvollziehbar und transparent geführt wird. Ausserdem schreibt er in seiner Vernehmlassungsantwort ans Bundesamt für Energie, dass bei der Festlegung der Oberflächeninfrastrukturanlagen auch auf den Grundwasserschutz geachtet werden müsse. weiterlesen
Am 6. April 2021 hat in Weinfelden das dritte Thurgauer Impfzentrum seinen Betrieb aufgenommen. Sobald genug Impfstoff vorhanden ist, können auf bis zu 14 Impfspuren über 2000 Personen pro Tag geimpft werden. Derzeit sind im Kanton Thurgau 11,5 Prozent der Bevölkerung sowie 56 Prozent der über 75-Jährigen geimpft. weiterlesen
In der Berlinger terzStiftung gründete eine Expertengruppe aus dem praktischen Leben «Soundingboard», eine Mulitplikatorengruppe, die sich mit dem Altern in der Zukunft im Rahmen der Studie «Alter 2040» befasst. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Donnerstag in Tägerwilen einen Chauffeur angehalten, der die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten hatte. Beim Sattelanhänger war zudem die Bremsscheibe gerissen. weiterlesen
Für Lidl Schweiz steht die Gesundheit der Mitarbeitenden und der Kunden an erster Stelle. Ab Anfang April bietet Lidl Schweiz als erster Detailhändler der Schweiz kostenlose Corona-Selbsttests für seine Mitarbeitenden an. weiterlesen
Lade Fotos..