Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 23. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Frage: Seit vielen Jahren vermiete ich eine Einliegerwohnung in unserem Haus, aber so viel Pech wie jetzt hatte ich noch nie mit einem Mieter. Der Herr ist im vergangenen Herbst ein-... weiterlesen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Pamala ist ein zartwüchsiges, liebenswertes ca. 12-jähriges Katzenmaiteli. Ihr Besitzer musste ins Altersheim wegen Demenz. Er hat sie geliebt, aber sie wurde stark vernachlässigt. Pamala hat sich dank tierärztlicher Behandlung und Fürsorge gut... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Bild: rab
Initiant Christian Rudin vor dem offenen Bücherschrank beim Weinfelder Marktplatz.
Mit der Idee eines offenen Bücherschranks ging Christian Rudin auf die Weinfelder Gemeinde. Jetzt hat die Bevölkerung eine kleine Attraktion mehr auf dem Marktplatz. Leseratten aufgepasst!
Das Prinzip eines offenen Bücherschranks ist schnell erklärt. Der öffentlich zugängliche «Schrank» enthält Bücher, die dort rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Wer ein Buch lesen möchte, entnimmt es dem Bücherschrank ohne jegliche Formalitäten. Nach dem Lesen wird das Buch wieder zurückgebracht. Man kann es aber auch behalten und/oder durch ein anderes ersetzen. Das entscheidet jeder Nutzer, jede Nutzerin selbst. «Mittlerweile gibt es in vielen Gemeinden offene Bücherschränke. Ich lese selbst gerne und dachte mir, dass das doch auch etwas für Weinfelden wäre», erklärt Initiant Christian Rudin. Der zuständige Weinfelder Gemeinderat, Valentin Hasler, begeisterte sich ebenfalls für das Projekt: «Der Gemeinderat entschied sich für den offenen Bücherschrank. Mit der ausgedienten, alten Telefonzelle beim Marktplatz fanden wir einen geeigneten Platz für diesen.» In die alte Telefonzelle wurde ein Regal eingebaut, die Elektrizität für eine Lampe wieder angeschlossen und schon war der offene Bücherschrank fertig. «Jetzt suchen wir noch Weinfelder Künstlerinnen oder Künstler, die den Bücherschrank von aussen farblich gestalten», so Hasler.
Angelina Rabener
Bild: rab
Initiant Christian Rudin vor dem offenen Bücherschrank beim Weinfelder Marktplatz.
Mit der Idee eines offenen Bücherschranks ging Christian Rudin auf die Weinfelder Gemeinde. Jetzt hat die Bevölkerung eine kleine Attraktion mehr auf dem Marktplatz. Leseratten aufgepasst!
Das Prinzip eines offenen Bücherschranks ist schnell erklärt. Der öffentlich zugängliche «Schrank» enthält Bücher, die dort rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Wer ein Buch lesen möchte, entnimmt es dem Bücherschrank ohne jegliche Formalitäten. Nach dem Lesen wird das Buch wieder zurückgebracht. Man kann es aber auch behalten und/oder durch ein anderes ersetzen. Das entscheidet jeder Nutzer, jede Nutzerin selbst. «Mittlerweile gibt es in vielen Gemeinden offene Bücherschränke. Ich lese selbst gerne und dachte mir, dass das doch auch etwas für Weinfelden wäre», erklärt Initiant Christian Rudin. Der zuständige Weinfelder Gemeinderat, Valentin Hasler, begeisterte sich ebenfalls für das Projekt: «Der Gemeinderat entschied sich für den offenen Bücherschrank. Mit der ausgedienten, alten Telefonzelle beim Marktplatz fanden wir einen geeigneten Platz für diesen.» In die alte Telefonzelle wurde ein Regal eingebaut, die Elektrizität für eine Lampe wieder angeschlossen und schon war der offene Bücherschrank fertig. «Jetzt suchen wir noch Weinfelder Künstlerinnen oder Künstler, die den Bücherschrank von aussen farblich gestalten», so Hasler.
Angelina Rabener
Lade Fotos..