Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 1. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Der Mann, der die Tiere auf seinem Hof gequält hat und verwahrlosen lies, so dass deren Fotos in den sozialen Medien sogar gekennzeichnet werden mussten, da sie «aufwühlend wirken könnten»; der laut Anklageschrift Pferde, Schweine, Schafe,... weiterlesen
Die Schweizer Grossbanken haben sich schon vor Jahrzehnten von den Schweizer Tugenden entfernt und wollten es der Grossmacht USA gleichtun. Die UBS hat nach 2008 ihre Lehren gezogen und das gefährliche Investment- bankgeschäft – vor allem in... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Verschiedene kastrierte Zwergkaninchen von Jung bis Älter suchen dringend ihr neues Zuhause. Alle waren beim Tierarzt zur Kontrolle. Sie wünschen sich ein Plätzchen in geschützter Aussenhaltung wo man sich ihrer Pflege bewusst ist. Wer schenkt... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Tour de Suisse Stage 8 (ITT) Vaduz - Vaduz
,, am June-19-2022-Sam Buchli
Weinfelden wird 2023 Etappenort der Tour des Suisse. Mit der Ankunft der 7. Etappe der Herren-Tour de Suisse sowie der ersten Etappe der Frauen-Tour de Suisse 2023.
Weinfelden «Uns kam keine naheliegendere Abkürzung als ‘LOKW’ für unser Lokales Organisationskommitee
Weinfelden in den Sinn. Auch wenn man es kaum aussprechen kann», erzählt Stadtrat Daniel Engeli und lacht. Die Freude über die überraschende Anfrage der Tour de Suisse, ob Weinfelden 2023 als Etappenort einspringen könnte, ist gross. Am grössten bei Engeli selbst, der ein passionierter Radfahrer ist und sich in der «Szene» auskennt. So überliess ihm sein Stadtratskollege Valentin Hasler das Kommando, obwohl der Lead als Verantwortlicher für Sport, Kultur und Tourismus eigentlich bei ihm liegen würde. «Ich assistiere Daniel gerne als Vize-OK Chef. Wir werden unsere Komfort-Zone bei der Organisation verlassen, aber aber am 17. Juni eine gute
Performance abliefern», ist Hasler überzeugt. Kontakte zu Weinfelder Stadtrat Bereits 2005 engagierte sich die Stadt als Etappenort der Tour de Suisse. Sich erneut für eine Teilnahme zu bewerben, war seither kein Thema
mehr für Weinfelden. «Eine Ortschaft musste uns spontan absagen, da es eine Überschneidung mit einem anderen Event gibt. So begaben wir uns auf die Suche nach Ersatz», so David Loosli, sportlicher Direktor
des Veranstalters. Loosli kenne Daniel Engeli vom Radsport und kam so auf die Idee, Weinfelden anzufragen
- zudem wohnt Loosli selbst in Weinfelden und kennt die Begebenheiten bestens. Somit fasste der Stadtrat nach diversen Gesprächen und Abklärungen den Beschluss, dass die Ankunft der 7. Etappe der Tour de Suisse 2023 der Herren und die erste Etappe der Frauen am 17. Juni in Weinfelden stattfinden werden. Die Projektleitung erfolgt durchdie Messen Weinfelden, vertreten durch Geschäftsführer Gregor Wegmüller. «In drei Monaten solch einen Grossevent auf die Beine zu stellen, ist eine Herausforderung. Denkt man nur schon an den ganzen Furhpark von Teambussen und TV-Stationen, welche Platz benötigen. Dazu all die Bewilligungen, die wir einholen müssen.» Doch die Voraussetzungen seien gut, um das Projekt zu stemmen. Die Stadt unterstützt das OK mit einem finanziellen Beitrag und stellte das Personal der Stadtverwaltung. Als Infrastrukturpartner stellte sich Lidl Schweiz zur Verfügung. Eine Durchführung im Ortskern ist in der kurzen Planungszeit nicht realisierbar. Stefan Kopp, Geschäftsleitungsmitglied und Finanzchef von Lidl, erklärte sich schnell bereit, die Infrastruktur auf dem Gelände im Westen von Weinfelden zur Verfügung zu stellen. So müssen Teile der Stadt nur temporär gesperrt werden. Mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sei man bereits im Gespräch. Die kurzfristige Anfrage sagte
dem Lidl-Chef zu: «Zeitdruck passt zu uns. Hätte uns die Stadt vor einem Jahr angefragt, hätten wir wohl geantwortet, sie soll doch in ein paar Monaten nochmals nachfragen», so Kopp amüsiert. «Wir sind ein agiles
Unternehmen und Sport passt zu Lidl. Unter anderen sind wir auch der Sponsor vom Ottoberger Schwinger Sämi Giger.» Dank der von Lidl bereitgestellten Infrastruktur sei Weinfelden laut David Loosli eine «Spielwiese».
Das Rennen wird in über 100 Ländern übertragen, und das ab 18 Uhr zur besten Sendezeit. «Ein extremes Showfenster, auch für Weinfelden», so der Tour de Suisse Chef. Dem Stimmen die Weinfelder Organisatoren
zu. «Die Veranstaltung ist eine grosse Chance für Weinfelden», so Gregor Wegmüller. Gerechnet werde mit 3000 bis 5000 Zuschauern vor Ort. «Weinfelden stellt sich als Sportstadt gerne der Herausforderung. Speziell freuen wir uns natürlich, dass mit Stefan Küng und Stefan Bisegger zwei Thurgauer Spitzensportler antreten werden.» 2005 hätte Weinfelden bereits bewiesen, dass sie solch einen Anlass durchführen kann.
Von Desirée Müller
Tour de Suisse Stage 8 (ITT) Vaduz - Vaduz
,, am June-19-2022-Sam Buchli
Weinfelden wird 2023 Etappenort der Tour des Suisse. Mit der Ankunft der 7. Etappe der Herren-Tour de Suisse sowie der ersten Etappe der Frauen-Tour de Suisse 2023.
Weinfelden «Uns kam keine naheliegendere Abkürzung als ‘LOKW’ für unser Lokales Organisationskommitee
Weinfelden in den Sinn. Auch wenn man es kaum aussprechen kann», erzählt Stadtrat Daniel Engeli und lacht. Die Freude über die überraschende Anfrage der Tour de Suisse, ob Weinfelden 2023 als Etappenort einspringen könnte, ist gross. Am grössten bei Engeli selbst, der ein passionierter Radfahrer ist und sich in der «Szene» auskennt. So überliess ihm sein Stadtratskollege Valentin Hasler das Kommando, obwohl der Lead als Verantwortlicher für Sport, Kultur und Tourismus eigentlich bei ihm liegen würde. «Ich assistiere Daniel gerne als Vize-OK Chef. Wir werden unsere Komfort-Zone bei der Organisation verlassen, aber aber am 17. Juni eine gute
Performance abliefern», ist Hasler überzeugt. Kontakte zu Weinfelder Stadtrat Bereits 2005 engagierte sich die Stadt als Etappenort der Tour de Suisse. Sich erneut für eine Teilnahme zu bewerben, war seither kein Thema
mehr für Weinfelden. «Eine Ortschaft musste uns spontan absagen, da es eine Überschneidung mit einem anderen Event gibt. So begaben wir uns auf die Suche nach Ersatz», so David Loosli, sportlicher Direktor
des Veranstalters. Loosli kenne Daniel Engeli vom Radsport und kam so auf die Idee, Weinfelden anzufragen
- zudem wohnt Loosli selbst in Weinfelden und kennt die Begebenheiten bestens. Somit fasste der Stadtrat nach diversen Gesprächen und Abklärungen den Beschluss, dass die Ankunft der 7. Etappe der Tour de Suisse 2023 der Herren und die erste Etappe der Frauen am 17. Juni in Weinfelden stattfinden werden. Die Projektleitung erfolgt durchdie Messen Weinfelden, vertreten durch Geschäftsführer Gregor Wegmüller. «In drei Monaten solch einen Grossevent auf die Beine zu stellen, ist eine Herausforderung. Denkt man nur schon an den ganzen Furhpark von Teambussen und TV-Stationen, welche Platz benötigen. Dazu all die Bewilligungen, die wir einholen müssen.» Doch die Voraussetzungen seien gut, um das Projekt zu stemmen. Die Stadt unterstützt das OK mit einem finanziellen Beitrag und stellte das Personal der Stadtverwaltung. Als Infrastrukturpartner stellte sich Lidl Schweiz zur Verfügung. Eine Durchführung im Ortskern ist in der kurzen Planungszeit nicht realisierbar. Stefan Kopp, Geschäftsleitungsmitglied und Finanzchef von Lidl, erklärte sich schnell bereit, die Infrastruktur auf dem Gelände im Westen von Weinfelden zur Verfügung zu stellen. So müssen Teile der Stadt nur temporär gesperrt werden. Mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sei man bereits im Gespräch. Die kurzfristige Anfrage sagte
dem Lidl-Chef zu: «Zeitdruck passt zu uns. Hätte uns die Stadt vor einem Jahr angefragt, hätten wir wohl geantwortet, sie soll doch in ein paar Monaten nochmals nachfragen», so Kopp amüsiert. «Wir sind ein agiles
Unternehmen und Sport passt zu Lidl. Unter anderen sind wir auch der Sponsor vom Ottoberger Schwinger Sämi Giger.» Dank der von Lidl bereitgestellten Infrastruktur sei Weinfelden laut David Loosli eine «Spielwiese».
Das Rennen wird in über 100 Ländern übertragen, und das ab 18 Uhr zur besten Sendezeit. «Ein extremes Showfenster, auch für Weinfelden», so der Tour de Suisse Chef. Dem Stimmen die Weinfelder Organisatoren
zu. «Die Veranstaltung ist eine grosse Chance für Weinfelden», so Gregor Wegmüller. Gerechnet werde mit 3000 bis 5000 Zuschauern vor Ort. «Weinfelden stellt sich als Sportstadt gerne der Herausforderung. Speziell freuen wir uns natürlich, dass mit Stefan Küng und Stefan Bisegger zwei Thurgauer Spitzensportler antreten werden.» 2005 hätte Weinfelden bereits bewiesen, dass sie solch einen Anlass durchführen kann.
Von Desirée Müller
Lade Fotos..