Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 17. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Frage: Wir möchten unsere 4-Zimmer-Wohnung nach 12 Jahren kündigen. Den Mietvertrag habe ich seinerzeit mit einem Ehepaar abgeschlossen; mein Mann hat nicht unterschrieben. Nun ist der... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
60 BIO-Legehennen, weisse und braune, aus Ausstallung suchen ein Lebensplätzli mit grossem Stall und Auslauf auf die Wiese. Die werden von der Tierhilfe Schweiz am Sonntag, 22. Mai, gebracht. Interessiert, so mailt eure genaue Adresse,... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
Aus noch unbekannten Gründen brannte am Montagabend in Weinfelden der Inhalt einer Mörtelmulde. Verletzt wurde niemand. weiterlesen
Als Ort des Experimentes wird auch in diesem Jahr die Remise des Hauses zum Komitee in Weinfelden im Rahmen des «Sommerateliers» zum temporären Kunstraum. Der Thurgauer Künstler Guido von Stürler und die Winterthurer Künstlerin Katharina Henking haben aufgrund ihrer Projektskizze den Zuschlag erhalten. weiterlesen
Seit einem Jahr wird die kath. Kirche St. Johannes in Weinfelden innen aufwändig renoviert. Die Mitte Weinfelden konnte sich über den Stand der Arbeiten informieren. weiterlesen
Die morgendlichen Sonnenstrahlen erwärmen den Platz vor der Weinfelder Sangenhalle. Von weit her hört man das fröhliche Bimmeln der kleinen Glöckchen an den Hälsen der verschiedenfarbigen Ziegen. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau warnt davor, Kinder oder Tiere im Fahrzeug zurückzulassen. Es droht bei Überhitzung Lebensgefahr! weiterlesen
Am 12./13. Mai trafen sich rund 60 Medienbeauftragte der Polizeikorps und diverser Bundesstellen zur Jahrestagung. Der Anlass wurde durch die Kantonspolizei Thurgau organisiert. weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
Das Parlament hiess die positiven Jahresrechnungen 2021 der Stadt und Energie Kreuzlingen gut. weiterlesen
In den vergangenen Wochen haben die Thurgauer Gemeinden die Antragsformulare zum Bezug der Prämienverbilligung 2022 an die berechtigten Personen versandt. Gleichzeitig informieren die örtlichen Krankenkassenkontrollstellen sämtliche Haushalte über die Ansätze und die Voraussetzungen für den Erhalt der Prämienverbilligung. weiterlesen
Der Bundesrat schlägt im Rahmen der Verlängerung einzelner Bestimmungen im Covid-19-Gesetz unter anderem vor, dass die Verantwortung für das Testen Anfang Januar 2023 auf die Kantone übergeht. weiterlesen
Der Geschäftsbericht 2021 stellt erstmals die Ergebnisse der gesamten thurmed Gruppe in den Vordergrund – die Unternehmensgruppe ist heute viel mehr als die Spital Thurgau AG. weiterlesen
Vor 50 Jahren haben sich die «Beatles», jene epochale britische Band, aufgelöst, aber ihre damals revolutionären Songs leben bis heute weiter. Gerade jetzt beispielsweise wieder «Imagine» von Beatles-Legende John Lennon – der Friedenssong schlechthin. Oder «All You Need Is Love», den viele noch im Ohr haben – verbunden mit seligen Erinnerungen vielleicht. weiterlesen
Am 21. Mai 2022 stehen die Türen des Martin Haffter-Schulhaus offen. Für Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit der Neubaubesichtigung und um die verschiedensten Aktivitäten und Darbietungen von Kindern und Lehrkräften zu erleben. Ausserdem erfährt man Spannendes über die Geschichte dieses Standorts. weiterlesen
An der Jahresversammlung des Vereins Selbsthilfe TG wurden alle Traktanden genehmigt. Dank intensivem Fundraising und diversen Einsparungen konnte aus dem budgetierten Verlust fürs Jahr 2021 ein Gewinn von CHF 19'386.00 verbucht werden. weiterlesen
Die Mitte Weinfelden hat am 28. April die Nomination von Simon Wolfer für die Stadtpräsidiumswahlen im November 2022 beschlossen. Valentin Hasler wird als bisheriger Stadtrat wieder kandidieren. weiterlesen
Ohne ehrenamtliche Mitarbeit können das Seemuseum, das Museum Rosenegg und das Bodensee-Planetarium ihr Angebot nicht aufrechterhalten. Zum Museumstag machen die drei Institutionen darauf aufmerksam. weiterlesen
Die Menschen stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung, welche auf die Geschichte der Stadt von 1947 bis heute zurückblickt. Sie bietet Einblicke in Entwicklungen der Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Bildung weiterlesen
Monatelang versuchte die Stadt Kreuzlingen den Solarfähre- Captain zu erreichen. Der Kanton machte Druck und forderte das Fahrtenbuch. Die Zusammenarbeit endet hier - doch Detlef Weinschenk hat bereits einen Plan B in der Hinterhand. Seine Reise geht weiter. weiterlesen
Dem Metallblasinstrumentenmacher-Meister ging es bei der Teilnahme am Jungunternehmerpreises «Start Award 2022» vom Verein Start Netzwerk Thurgau weder um den Batzen noch um den Pokal. Fabian Bächi möchte die Chance nutzen, um auf seinen Beruf aufmerksam zu machen, der vielerorts immer noch im Verborgenen praktiziert wird. weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
Aus noch unbekannten Gründen brannte am Montagabend in Weinfelden der Inhalt einer Mörtelmulde. Verletzt wurde niemand. weiterlesen
Als Ort des Experimentes wird auch in diesem Jahr die Remise des Hauses zum Komitee in Weinfelden im Rahmen des «Sommerateliers» zum temporären Kunstraum. Der Thurgauer Künstler Guido von Stürler und die Winterthurer Künstlerin Katharina Henking haben aufgrund ihrer Projektskizze den Zuschlag erhalten. weiterlesen
Seit einem Jahr wird die kath. Kirche St. Johannes in Weinfelden innen aufwändig renoviert. Die Mitte Weinfelden konnte sich über den Stand der Arbeiten informieren. weiterlesen
Die morgendlichen Sonnenstrahlen erwärmen den Platz vor der Weinfelder Sangenhalle. Von weit her hört man das fröhliche Bimmeln der kleinen Glöckchen an den Hälsen der verschiedenfarbigen Ziegen. weiterlesen
Die Kantonspolizei Thurgau warnt davor, Kinder oder Tiere im Fahrzeug zurückzulassen. Es droht bei Überhitzung Lebensgefahr! weiterlesen
Am 12./13. Mai trafen sich rund 60 Medienbeauftragte der Polizeikorps und diverser Bundesstellen zur Jahrestagung. Der Anlass wurde durch die Kantonspolizei Thurgau organisiert. weiterlesen
Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Musikerin Simone Keller. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen der Pianistin. weiterlesen
Das Parlament hiess die positiven Jahresrechnungen 2021 der Stadt und Energie Kreuzlingen gut. weiterlesen
In den vergangenen Wochen haben die Thurgauer Gemeinden die Antragsformulare zum Bezug der Prämienverbilligung 2022 an die berechtigten Personen versandt. Gleichzeitig informieren die örtlichen Krankenkassenkontrollstellen sämtliche Haushalte über die Ansätze und die Voraussetzungen für den Erhalt der Prämienverbilligung. weiterlesen
Der Bundesrat schlägt im Rahmen der Verlängerung einzelner Bestimmungen im Covid-19-Gesetz unter anderem vor, dass die Verantwortung für das Testen Anfang Januar 2023 auf die Kantone übergeht. weiterlesen
Der Geschäftsbericht 2021 stellt erstmals die Ergebnisse der gesamten thurmed Gruppe in den Vordergrund – die Unternehmensgruppe ist heute viel mehr als die Spital Thurgau AG. weiterlesen
Vor 50 Jahren haben sich die «Beatles», jene epochale britische Band, aufgelöst, aber ihre damals revolutionären Songs leben bis heute weiter. Gerade jetzt beispielsweise wieder «Imagine» von Beatles-Legende John Lennon – der Friedenssong schlechthin. Oder «All You Need Is Love», den viele noch im Ohr haben – verbunden mit seligen Erinnerungen vielleicht. weiterlesen
Am 21. Mai 2022 stehen die Türen des Martin Haffter-Schulhaus offen. Für Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit der Neubaubesichtigung und um die verschiedensten Aktivitäten und Darbietungen von Kindern und Lehrkräften zu erleben. Ausserdem erfährt man Spannendes über die Geschichte dieses Standorts. weiterlesen
An der Jahresversammlung des Vereins Selbsthilfe TG wurden alle Traktanden genehmigt. Dank intensivem Fundraising und diversen Einsparungen konnte aus dem budgetierten Verlust fürs Jahr 2021 ein Gewinn von CHF 19'386.00 verbucht werden. weiterlesen
Die Mitte Weinfelden hat am 28. April die Nomination von Simon Wolfer für die Stadtpräsidiumswahlen im November 2022 beschlossen. Valentin Hasler wird als bisheriger Stadtrat wieder kandidieren. weiterlesen
Ohne ehrenamtliche Mitarbeit können das Seemuseum, das Museum Rosenegg und das Bodensee-Planetarium ihr Angebot nicht aufrechterhalten. Zum Museumstag machen die drei Institutionen darauf aufmerksam. weiterlesen
Die Menschen stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung, welche auf die Geschichte der Stadt von 1947 bis heute zurückblickt. Sie bietet Einblicke in Entwicklungen der Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Bildung weiterlesen
Monatelang versuchte die Stadt Kreuzlingen den Solarfähre- Captain zu erreichen. Der Kanton machte Druck und forderte das Fahrtenbuch. Die Zusammenarbeit endet hier - doch Detlef Weinschenk hat bereits einen Plan B in der Hinterhand. Seine Reise geht weiter. weiterlesen
Dem Metallblasinstrumentenmacher-Meister ging es bei der Teilnahme am Jungunternehmerpreises «Start Award 2022» vom Verein Start Netzwerk Thurgau weder um den Batzen noch um den Pokal. Fabian Bächi möchte die Chance nutzen, um auf seinen Beruf aufmerksam zu machen, der vielerorts immer noch im Verborgenen praktiziert wird. weiterlesen
Lade Fotos..