Wahlen, Rücktritte, Budgetvorstellungen an der Generalversammlung. zVg
12.06.2024 14:00
Budget mit leichtem Gewinn
Mitgliederversammlung Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales
Am 6. Juni 2024 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der OdA GS TG statt. Präsidentin Susanne Niedermann stellte nach einer herzlichen Begrüssung die neue Geschäftsleiterin, Melanie Rüegsegger vor, die seit dem 1. April 2024 die Nachfolge von Hubert Dietschi angetreten hat.
Weinfelden Im Jahresbericht wurden die erfreulichen Abschlüsse aller Lernenden in den Ausbildungsrichtungen Fachangestellte*r Gesundheit (FaGe), Assistenten Gesundheit und Soziales (AGS), Fachangestellte*r Betreuung Kind (FaBe Kind) und Menschen mit Beeinträchtigung (FaBe MmB) präsentiert. Diese positiven Ergebnisse wurden von den Anwesenden mit großer Freude zur Kenntnis genommen und als Bestätigung für die hohe Qualität der Ausbildung gewürdigt.
Positive Bilanz
Der Jahresabschluss 2023 weist einen geringen Verlust aus. Die Budgetplanung erwies sich somit insgesamt als realistisch. Die meisten Erträge und Aufwände entsprachen den geplanten Werten. Dank einer positiven Bilanz ist der OdA GS TG weiterhin eine solide finanzielle Basis gewährleistet, um notwendige Projekte und grössere Vorhaben, wie den Bezug des BCO (Berufsbildungscampus Ostschweiz) mit allen damit verbundenen Zusatzkosten, problemlos realisieren zu können. Das Budget für das Jahr 2024 prognostiziert einen leichten Gewinn. Die Erträge wurden vorsichtig budgetiert, da das Problem der zahlreichen Lehrabbrüche weiterhin besteht.
Im Fokus der diesjährigen Mitgliederversammlung standen ebenso die Neuwahlen für die nächste Amtsperiode. Die Mitglieder zeigten sich bei der Abstimmung interessiert und aktiv. Der Vorstand beantragten die Wahl von Nicole Gsell, Bildungsstätte Sommeri und Michael Kunz, Spitex Region Müllheim als Ersatz von Christa Lanzicher, Spitex Verband TG und Andreas Schürpf, Stiftung Mansio, welche ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekanntgegeben haben.
Ebenfalls als beratende Stimme des Vorstands trat Betrice Gregus, Rektorin BfGS, aufgrund Pensionierung zurück und wir durch Eva Vogelsanger, neue Rektorin BfGS ab 1. August 2024, ersetzt.
Thurgauer Förderprogramm
Marc Widler, Geschäftsführer des Gewerbeverbands Thurgau, stellte das Projekt BCO vor. Die OdA GS TG soll bis 2027 in die neuen Räumlichkeiten ziehen können. Dieses Projekt wurde mit grossem Interesse verfolgt und als wichtiger Schritt in die Zukunft der Organisation angesehen.
Zum Abschluss präsentierte Frau Melanie Rüegsegger das Thurgauer Förderprogramm HF und FH 22plus. Dieses Programm, welches im Rahmen der Pflegeinitiative des Kantons Thurgau ins Leben gerufen wurde, wird von der OdA GS TG administriert und unterstützt die erste Etappe der Ausbildungsoffensive. Ziel ist es, die Ausbildungskapazitäten im Gesundheitswesen zu erweitern und somit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. ⋌eingesandt