Das Schwimmteam an der Kurzbahnmeisterschaft (v.l.): Sergiy Stepanenko, Alena St-Pierre, Gino Deflorian, Frida Hirsch, Emanuel St-Pierre, Hanna Mitrovic, Saša Mitrovic, Enrico Basile, Patrick Würth. Bild: Jette-Marie Schnell
19.11.2024 14:23
Bestzeiten und Finals an nationalen Meisterschaften
Mit einem sehr jungen Team nahm der SCK an den diesjährigen Schweizer Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmer in Sursee teil. Das Erreichen persönlicher Bestzeiten und Finalteilnahmen waren die Ziele der fünf Schwimmer und drei Schwimmerinnen. In den insgesamt 26 Einzelrennen stellten sie 20 neue persönliche Rekorde auf und nahmen neunmal an einem Finallauf (Top 20) teil.
Schwimmen Emanuel St-Pierre (20 Jahre, 200m Rücken) und Enrico Basile (18J, 100m Schmetterling) übernahmen neu die Leaderrolle des SCK-Schwimmteams und glänzten mit je einer AFinal-teilnahme. Enrico verbesserte mit seinen neuen Bestzeiten über die 50m, 100m und 200m Schmetterling-Strecken auch gleich die Clubrekorde und darf sich nun «Mister Delphin des SCK» nennen.
Jeweils eine BFinalteilnahme (Platz 11–20) erreichten Hanna Mitrovic (17J) über 200m Brust, Patrick Würth (16J) über 200m Lagen und Saša Mitrovic (15J) über 200m Schmetterling. Die 13jährige Frida Hirsch schwamm auf die beachtlichen Ränge 12 und 14 über 800m resp. 400m Freistil und führt damit klar die Schweizer Bestenliste ihres Jahrganges an. Alena St-Pierre (16J) schwamm über 100m und 200m Rücken zu deutlichen neuen Bestzeiten. Obwohl Sergiy Stepanenko (16J) nicht ganz an seine persönliche Bestzeit über 1500m Freistil herankam, kämpfte er bei seiner ersten Meisterschaftsteilnahme tapfer und war sichtlich stolz.
Headcoach Gino Deflorian und sein Schwimmteam blicken äusserst zufrieden auf die drei Meisterschaftstage zurück. Am wichtigsten Kurzbahn-Wettkampf des Jahres und inmitten einer sehr starken Konkurrenz konnten Topleistungen abgerufen werden. Die nächsten Wettkämpfe werden nun vorwiegend wieder auf der 50m-Bahn ausgetragen, mit dem Ziel, sich für die Langbahn-SM Anfang April 2025 zu qualifizieren.
red