Einem alten Brauch Sorge tragen
Wie gewohnt trafen sich am 31. Dezember Kinder und Erwachsene um 4.30 Uhr vor der Turnhalle in Oberhofen, um den Silvester einzuläuten.
Wie gewohnt trafen sich am 31. Dezember Kinder und Erwachsene um 4.30 Uhr vor der Turnhalle in Oberhofen, um den Silvester einzuläuten.
Ein Brauch, welcher organisiert wird durch die Schulbehörde, vielen treuen Helfer vom TV Oberhofen – Illighausen und dem Dorf. Beim Umzug, angetrieben von den Männern aus dem Turnverein, die mit Joch und Treicheln vorausliefen, lärmten fast 40 Personen, ausgerüstet mit Pfannendeckel und anderen Lärminstrumenten, durch die Strassen von Lengwil, Dettighofen und Oberhofen. In jeden Briefkasten wurde geschaut und die dort bereit gelegten Süssigkeiten in den mitgezogenen Leiterwagen gelegt. Wer vergessen hatte, etwas in den Milchkasten zu legen oder den Brauch noch nicht kannte, wurde aus dem Bett geklingelt. Nach fast zwei Stunden lärmen und läuten, wurden im Luftschutzkeller der Turnhalle alle mit Punsch, Wienerli und Brot verpflegt. Ungeduldig warteten die Kinder darauf, bis die Schulbehördenmitglieder alle Süssigkeiten in die Tüten verteilt hatten. Gestärkt und mit einem gut gefüllten Säckli beschenkt, aber bereits etwas ermüdet, liefen die Kinder zufrieden zurück nach Hause.
Ein grosses Dankeschön geht an alle Spender und auch an alle Kinder und Eltern, die diesen schönen Brauch unterstützen.
Schulbehörde Oberhofen - Lengwil
Lade Fotos..